Das Optimus L7 II, das LG im Frühjahr 2013 einführte, zählt heute noch zu den optisch attraktivsten Mittelklasse-Phones mit Android. Seine technischen Daten entsprechen den in der Mittelklasse üblichen Standards: Es bietet ein 4,3-Zoll-Display mit 480 x 800 Pixel Auflösung, einen mit 1 GHz getakteten Dualcore-Prozessor, dem lediglich 768 MB RAM zur Verfügung stehen, sowie seinen 4 GB großen, erweiterbaren Flashspeicher (frei nutzbar: 1,7 GB).
Zwei Eigenschaften des L7 II fielen im Test sehr positiv auf: Die gute Bildqualität der 8-Megapixel-Hauptkamera sowie die hervorragenden Ausdauerwerte des LG-Smartphones.
Das 118 Gramm leichte LG Optimus L7 II wird mit Android 4.1 ausgeliefert. Ob Aldi Nord auch die edlen Farbvarianten Titansilber und Weiß anbietet oder nur das schwarze Modell im Aktionsangebot hat, geht aus der Onlineanzeige nicht genau hervor.
Fazit: Schönling mit einfacher Ausstattung - aber kein Superpreis
Das LG Optimus L7 II ist ein optisch attraktives Smartphone mit einer guten 8-Megapixel-Kamera und sehr guter Ausdauer. Die restliche Technik ist eher durchschnittlich, aber solide. Die eingesetzte Android-Version (Android 4.1) nicht mehr so neu. Zudem ist der aktuelle Aldi-Preis kein Schnäppchen-Preis. Im Online-Handel ist das L 7 II in Schwarz zurzeit auch für rund 15 Euro weniger zu bekommen.
Attraktive Alternative: Motorola Moto G mit Android 4.3
Optisch nicht ganz so edel, aber gleich teuer und technisch besser ausgestattet (was das Display und den Prozessor betrifft) ist das neue Motorola Moto G.
Es bietet einen 1,2 GHz schnellen Quadcore-Prozessor und ein 4,5-Zoll-Display mit 1280 x 720 Pixel Auflösung. Jedoch ist sein 8-GB-Speicher nicht per Speicherkarte erweiterbar und die eingebaute Hauptkamera hat nur 5-Megapixel-Auflösung. Sein Preis 169 Euro. Erst Ende des Jahres soll die 16-GB-Version auf den Markt kommen.