Android-Phablet
LG Vu 3: 5,2-Zoll-Phablet jetzt offiziell
Das Vu 3 bietet ein 5,2-Zoll-Display, den schnellen Snapdragon 800 Quad-Core-Prozessor und eine 13-Megapixel-Kamera. LG hat den Nachfolger des Phablets Vu 2 jetzt vorgestellt.

LG hat in Korea eine neue Generation seines Phablets Vu vorgestellt. Das Vu 3 hat wie seine Vorgänger ein Display im ungewöhnlichen 4:3-Format. Der 5,2 Zoll große Bildschirm bietet eine Auflösung von 1280 x 960 Pixel. Damit bietet es weniger Details als das Full-HD-Display des Note 3.
Das Vu 3 nutzt den gleichen Chipsatz wie das LG-Topmodell G2. Es verfügt also über den leistungsstarken Snapdragon 800 Prozessor (2,2 Ghz Quad-Core) mit integriertem Adreno 330 Grafikprozessor. Eine 13-Megapixel-Kamera auf seiner Rückseite gehört ebenfalls zu seiner Ausstattung. Ebenfalls integriert ist ein kleiner Stylus, der die Eingabe beim Android-Smartphones erleichtern soll.
Das Vu 3 ist in allen Mobilfunknetzen inklusive LTE/LTE+-Netzen einsetzbar. Sein Marktstart ist für das 4. Quartal 2013 geplant. Ob es auch in Deutschland angeboten wird, ist bislang noch nicht bekannt.
Gleichzeitig mit dem Vu 3 bringt LG auch passende Cover auf den Markt. Sie sind transparent (siehe Foto unten), so dass Mitteilungen sogar durch das Cover ablesbar sind.
LG Vu 3 - Wann bringt LG den Note 3-Konkurrent? (17.09.2013)
LG schickt das Vu 3 als günstige Alternative zum Samsung Galaxy Note 3 ins Rennen. Das Phablet hat einen 5,2 Zoll großen Bildschirm mit einer eher ungewöhnlichen Auflösung von 1280 x 960 Pixel, also ein 4:3-Format.
Angetrieben wird das Vu 3 vom derzeit wohl schnellsten Quad-Core-Prozessor, dem Snapdragon 800. Eine 13-Megapixel-Kamera ist ebenso vorhanden wie der Datenturbo LTE+.
LG wird für das Vu 3 spezielle Taschen (siehe Bild) anbieten, die über eine semi-transparent Frontseite verfügen. Bestimmte Infos lassen sich so lesen, ohne dass das Vu 3 aus der Tasche genommen werden muss.
Mehr Lesen: LG G2 - Das neue Topmodell von LG
Im Oktber soll LG das Vu 3 in verschiedenen Versionen an die drei koreanischen Netzbetreiber liefern. Wann das Smartphone in Europa verfügbar sein wird, ist bislang nicht bekannt.
