Der schottische Audiospezialist Linn stellt jeden Monat gemeinsam mit ausgewählten Vertragshändlern der interessierten Hörerschaft ein besonderes musikalisches Highlight vor. Hierbei kann das eigene Label von Linn auf ein breites Repertoire, bestehend aus 700 Studio Master-Alben von 60 verschiedenen Partnerlabels zurückgreifen.
Derzeit würdigt die Listening-Eventreihe "Linn Lounge" Ray Charles, jenen Künstler, der wie kein anderer Soul, Blues, R&B, Swing und Country zu vereinen wusste. Der als Kind erblindete Ray Charles erlernte neben Klavier auch das Spiel auf der Klarinette und brachte sich selber das Altsaxophon bei. Um möglichst viele Jobs zu bekommen, will Ray alles spielen können - die 40er sind harte Zeiten für Musiker.
Mit seinem Wechsel zu Atlantic beginnt die musikalische Erfolgsstory des Ray Charles und die zunehmende Emanzipierung von Vorbildern wie Nat Cole und Charles Brown. "What'd I Say" wird sein großer Hit, gefolgt von dem 1962 stattgefundenen Tabubruch - ein Country-Album - eingespielt von einem schwarzen Künstler, mitten in der Zeit der Rassentrennung.
Praxis: HiRes-Musik-Downloads - besser als Audio-CDs
Ray Charles lebt und arbeitet exzessiv: Drogensucht, Vaterschaftsklagen, Tourneen und unendlich viele Songs für die Ewigkeit. Klassiker wir "Busted", "Georgia on my Mind", "Hit The Road Jack" und "I Can't Stop Loving You" bleiben stets präsent.
So gut wie mit Linn, klang Ray Charles noch nie. Der schottische Musikexperte präsentiert das Musikgenie Ray Charles über Linn DS Systeme in bestmöglicher digitaler Download-Qualität, nämlich als verlustfreies Studio-Master (24bit/192kHz). Damit ist es möglich, Musik exakt so zu hören, wie sie aufgenommen wurde.
Nach dem Album-Listening haben die Gäste zudem Gelegenheit, Lieblingsstücke von Ray Charles und anderen Künstlern über Linn Systeme zu hören. Ob als Studio-Master, in CD-Auflösung oder via Spotify.
Linn Lounge presents... Ray Charles
- 09. Aug., 17:00 Uhr, Analogue , Bonn
- 13. Sept., 17:00 Uhr, Speakers Corner, Kiel
- 17. Okt., 18:30 Uhr, Hi-Fi Video Technik Gogler, Freiburg
- 18. Okt., 17:00 Uhr, Klangstudio Rainer Pohl, Bodenheim-Mainz
- 25. Okt., 16:00 Uhr, Boxen Gross, Berlin