10-Core-CPU
Mediatek zeigt 10-Kern-Prozessor Helio X20 MT6797
Mediateks neuer Top-Prozessor MT6797 Helio X20 nutzt gleich zehn Kerne. Erste Smartphones mit dem Super-Systemchip kommen Ende 2015.

Der taiwanesische Chiphersteller Mediatek hat seinen künftigen Flaggschiff-Prozessor MT6797 Helio X20 vorgestellt. Der 64-Bit-Systemprozessor verfügt über zehn Kerne. Neben vier stromsparenden Cortex-A53-Kernen (maximale Taktrate: 1,4 GHz) sind auch vier höher getaktete Cortex-A53-Kerne (maximale Taktrate: 2 GHz) installiert. Bei starker Last kommen zusätzlich zwei leistungsstarke Cortex-A72-Kerne (Taktrate: 2,5 GHz) zum Einsatz. Ein ARM Mali-T880 Grafikchip (700 mHz-Taktrate) ist im MT6797 ebenfalls integriert.
Der in der 20nm-Technologie hergestellte Systemchip unterstützt Displays mit einer Auflösung von maximal 2560 x 1600 Pixel. Ebenso Kamera-Sensoren mit einer Auflösung von maximal 25 Megapixel und Native3D 2.0 Technologie für die Aufnahmen von 3D-Standbildern.
Der Mediatek-Prozessor kann zusammen mit LPDDR3 RAM eingesetzt werden, jedoch nicht mit dem schnelleren LPDDR4 Arbeitsspeicher. Er kommt beispielsweise bereits im neuen Samsung Galaxy S6 (Test) zum Einsatz. Auch das integrierte LTE-Modem ist nicht ganz auf allerhöchsten Niveau: Lediglich LTE Cat 6 wird unterstützt, während etwa der Qualcomm Snapdragon 810 bereits den schnelleren LTE Standard Cat 9 nutzen kann.
Dafür bietet der Mediatek-10-Kern-Prozessor - wie alle Systemprozessoren von Mediatek - vermutlich ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn bei der Vorstellung des neuen Chips der Preis (noch) nicht genannt wurde.
Erste Smartphones und Tablets mit dem neuen Power-Prozessor Helio X20 werden gegen Ende des Jahres 2015 erwartet.
Weiter zur Startseite