Aldi-Hoflieferant Medion hat auf der IFA in Berlin drei neue Android-Modelle vorgestellt: das Medion Life Smartphone mit 4,7-Zoll-Display, ein 7-Zoll-Tablet und ein 10-Zoll-Tab. Alle Neuheiten setzen auf Android Jelly Bean als Betriebssystem und kosten weniger als 200 Euro.
Medion Life Smartphone X-Serie: 4,7-Zoll-HD-Display, 199 Euro
Das Medion Life Smartphone verfügt über ein großes 4,7-Zoll-Display, das mit 1.280 x 720 Pixel eine ordentliche Standardauflösung bietet. Angetrieben wird das Smartphone von dem nicht mehr taufrischen Quad-Core-Prozessor Nvidia Tegra 3, dessen vier Kerne mit 1,2 GHz getaktet sind. 1 GB Arbeitsspeicher und 8 GB interner Speicher sind vorhanden. Medion packt standardmäßig gleich eine 8-GB-MicroSD-Karte als Ergänzung des internen Speichers mit dazu.
Das Smartphone besitzt einen 2.000 mAh großen Akku, der nach Angaben von Medion 400 Minuten Gesprächszeit erlauben soll. Eine 8-Megapixel-Kamera ist auf der Rückseite integriert. Auf der Front ist zusätzlich eine 2-Megapixel-Kamera eingebaut.
Das neue Medion Smartphone wird im 4. Quartal 2013 ausgeliefert. Im empfohlenen Preis von 199 Euro sind neben der Speicherkarte auch zwei Backcover enthalten - eins in Dunkelgrau und eins in Weiß. Außerdem ist die Medion GoPal Outdoor-App bereits vorinstalliert.
Die besten Smartphones bis 200 Euro
Medion Lifetab E7311: 119 Euro teures 7 Zoll-Tab
Mit Android 4.2 und einem 1,4 Ghz schnellen Dual-Core-Prozessor ist das kleine Lifetab E7311 ausgestattet. Das 305 Gramm schwere Tab hat einen 7 Zoll großen Bildschirm, der mit 1.024 x 600 Pixeln Auflösung aber nicht sonderlich detailreich ist.
Das neue kleine Medion-Tablet kann auf einen 8-GB-Speicher zugreifen, der per MicroSD-Karte ausgebaut werden kann. Eine 2-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine 0,3-Megapixel-Frontkamera sind eingebaut.
Das Lifetab E7311 kommt ebenfalls im vierten Quartal 2013 auf den Markt und wird 119 Euro kosten.
Medion Lifetab E10311: 10-Zöller für 199 Euro
Das Medion Lifetab E10311 ist ein großes Tablet, das für wenig Geld ordentliche Einsteiger-Features bietet. Sein 10,1-Zoll-Multitouch-Display verfügt über die bislang übliche Standardauflösung von 1.200 x 800 Pixeln. Den Antrieb übernimmt ein 1,6 GHz schneller Dual-Core Prozessor, ihm stehen 16 GB interner Speicher zu Verfügung.
Per MicroSD-Karte ist der Speicher erweiterbar. Das Lifetab E10311 besitzt einen mini-HDMI-Ausgang sowie eine einfache 2-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine 0,3-Megapixel-Frontkamera. Online geht's ausschließlich per WLAN. Sein Marktstart ist ebenfalls fürs vierte Quartal 2013 geplant.