Der Meridian Explorer wird von einem kompakten, eleganten und robusten Metallgehäuse umhüllt und von Hand im Meridian Hauptsitz im englischen Huntingdon montiert. Ausgestattet mit hochwertigen Schaltungen, abgeleitet aus den preisgekrönten Meridian Reference-Serien, empfiehlt sich der Explorer als audiophiler Wandler mit Mehrwert.
Neben dem asynchronem USB-Modus, der musikalische Inhalte bis zu einer Auflösung von 24-bit /192 kHz verarbeitet, bietet der Explorer einen Kopfhörerverstärker, der mit einer Ausgangsleistung von 130mW bei 16 Ohm auftrumpft. Eine hochwertige analoge Lautstärkeregelung justiert hierbei die Ausgangsleistung.
Kaufberatung: D/A-Wandler im Test
Kontakt zur heimischen Anlage nimmt der Explorer über 3,5mm Kombinationsanschlüsse auf. Wahlweise analog und mit fixen Level Ausgang oder optisch per Mini-Klinken-Toslink-Ausgang.
Der Meridian Explorer ist im Fachhandel ab Mitte Februar für 299 Euro erhältlich.