Windows Phone
Microsoft Lumia 530 - Windows-Phone für 99 Euro
Das Microsoft Lumia 530 ist ein günstiges Einsteiger-Phone mit Windows Phone 8.1. Es kostet 99 Euro, hat einen Quad-Core-Prozessor, ein 4-Zoll-Display und eine 5-Megapixel-Kamera.

Das Lumia 530 ist ein 99-Euro-Phone, das in mehreren knalligen Farben auf den Markt kommt und mit Wechselcover ausgeliefert wird. Microsoft hat damit gleichzeitig das erste Lumia-Smartphone ohne den alten Namen Nokia vorgestellt.
Das Lumia 530 wird von einem einfachen, mit 1,2 GHz getakteten Quad-Core-Prozessor (Snapdragon 200) angetrieben, dem schmächtige 512 MB RAM zur Verfügung stehen. Der interne Speicher beträgt 4 GB Speicher und kann per MicroSD-Karte erweitert werden. Als Betriebssystem liefert Microsoft das neue Windows Phone 8.1 samt den Zusatzfeatures von Lumia Cyan aus.
Das Lumia 530 hat wie der Vorgänger Lumia 520 ein 4 Zoll kleines Display, dass mit seiner Auflösung von 480 x 854 Pixel recht viele Details anzeigen kann. Das Windows-Phone ist mit einer 5-Megapixel-Hauptkamera und einem 1.430 mAh großen Akku ausgestattet. Microsoft bietet das Lumia 530 in einer Single-SIM und in einer Dual-SIM-Version an. Der Marktstart soll in den nächsten Wochen erfolgen.
Microsoft Lumia 530: Technische Daten
- Display: 4 Zoll, Auflösung: 480 x 854 Pixel
- Prozessor: 1,2 GHz Quad-Core, Snapdragon 200
- Speicher: 512 MB RAM, 4 GB interner Speicher, erweiterbar per MicroSD-Karte (max. 128 GB)
- Betriebssystem: Windows Phone 8.1 mit Lumia Cyan
- Kamera: 5-Megapixel Hauptkamera, keine Frontkameras für Selfies
- Besonderheiten: Wechselcover, Dual-SIM-Version lieferbar
- Größe: 117 x 62 x 11,7 mm
- Gewicht: 129 Gramm
- Farben: Grau, Grün, Orange und Weiß
- Marktstart in Deutschland: 3. Quartal 2014
- Preis: 99 Euro
Damit ist Nokia Geschichte
Mit dem Microsoft Lumia 530 und dem angekündigten Aus für die Nokia X-Reihe und die Asha-Serie, ist Nokia als Handyhersteller Geschichte. In der folgenden Galerie zeigen wir nochmal die wichtigsten Nokia-Klassiker, beginnend mit dem Nokia 1011 aus dem Jahr 1992.
Weiter zur Startseite