Moto Stream, das ist Motorolas neustes Musik-Gadget. Der kleine Würfel ist kaum schwerer als 100 Gramm und mit LED-Panelen bestückt, die aufleuchten, sobald Musik abgespielt wird. Moto Stream verbindet Smartphones und Tablets - egal ob Android, iOS oder Windows - und auch Notebooks sowie Desktoprechner kabellos mit einer Lautsprecheranlage bzw. HiFi-Anlage.
Abspielen lässt sich über Moto Stream Musik aus der lokalen Bibliothek oder von Streaming-Diensten wie Google Play, Rdio und Spotify.
Die kabellose Verbindung vom Ausgangsgerät zu Moto Stream wird über Bluetooth 3.0 hergestellt. Die maximale Reichweite der kabellosen Verbindung soll dabei bis zu 100 Meter sein. Das Pairing ist auch über NFC möglich. Die Verbindung mit dem Zielgerät - etwa einem Lautsprechersystem oder einer Anlage mit Line-In - erfolgt denkbar einfach per 3,5-mm-Klinkenbuchse mit. Als Stromzufuhr für den kleinen Würfel dient eine USB-Buchse
Im Heist-Mode können bis zu 5 Geräte gleichzeitig an den Moto Stream gekoppelt werden. Sollte einem User der aktuelle Song nicht gefallen, kann er diesen Überspringen und den nächsten Titel anwählen.
Moto Stream soll in den USA 49,99 US-Dollar kosten. Noch ist nicht bekannt, ob der kleine Streaming-Würfel auch auf den europäischen Markt kommt.