Android-Smartphones
Motorola erweitert Programm um zwei attraktive Android-Modelle
Motorola baut sein Angebot an Mittelklasse-Smartphones mit Android-Betriebssystem weiter aus. Im Februar werden in Deutschland zwei neue Modelle eingeführt: Das schlanke Motorola Motoluxe mit 4-Zoll-Display sowie das robuste Outdoor-Smartphone Defy Mini mit 3,2 Zoll-Bildschirm.

Das schlanke, nur 9,9 Millimeter dünne Motoluxe bietet einen 4 Zoll-Bildschirm, dessen Auflösung mit 854 x 480 Pixel etwas mehr Detailschärfe bietet als die üblichen Monitore in diesem Format. Das 124 Gramm schwere Smartphone ist - was Prozessor anbetrifft - voll auf Mittelklasse-Niveau. Seine 800 Megahertz Taktung und der 512 Megabyte Arbeitsspeicher lässt keine superschnellen Zugriffe auf Apps und Internet erwarten. Zu den Highlights der stylischen Androidneuheit gehört seine 8-Megapixel-Autofokus-Kamera. Das Motoluxe geht mit HSDPA (Empfang: max. 7,2 Mbit/s, Senden: 5,76 Mbit/s.) oder WLAN (802.11 b/g/n) ins Internet. Das Modell verfügt außerdem über GPS, DNLA, sowie Bluetooth 3.0. Sein 1400 mAh Akku soll bis zu 6,5 Stunden lange Telefonate erlauben. Android 2.3.7 kommt als Betriebssystem zum Einsatz - ergänzt wird es durch die Motoswitch-Oberfläche von Motorola.
Das kompakte Motorola Defy Mini bringt gerade mal 107 Gramm auf die Waage, es ist Staub-und Spritzwassergeschützt und sein 3,2 Zoll großen Touchdisplay ist aus robustem Gorilla-Glas gefertigt. Mit einer Auflösung 480 x 320 Pixel bietet es akzeptable Mittelklasse-Qualität was das Detailreichtum angeht. Auf dieses Niveau abgestimmt ist auch der Antrieb: Ein 600 Megahertz getakteter Single-Core-Prozessor und 512 Megabyte Arbeitsspeicher stehen bereit, der ebenfalls knapp bemessene interne Speicher kann aber durch eine microSD-Karte erweitert werden. Als Betriebssystem übernimmt Android 2.3.6 Gingerbread, veredelt durch die Motorola Oberfläche Motoswitch, die Steuerung.
Das Outdoor-Smartphones verfügt über eine einfache 3-Megapixel-Kamera, plus eine VGA-Kamera für Videotelefonate. Bluetooth 2.1, GPS und WiFi Direct sowie DLNA sind auch vorhanden. Der gut dimensionierte 1.650 mAh Akku soll bis zu zehn Stunden Sprechzeit möglich machen.
Beide Modelle sollen im Februar nach Europa kommen - Aussagen über den Preis in Deutschland gibt es bislang noch nicht.
