Sein neues Einsteiger-Phone Moto E hat Motorola heute in London und in Neu-Delhi (Indien) vorgestellt. Wie bereits aus Gerüchte bekannt war, bietet das Moto E ein 4,3-Zoll-Kompaktdisplay, das eine Auflösung von 540 x 960 Pixel mitbringt. Ein einfacher Dual-Core-Prozessor (Taktung: 1,2 GHz) sowie 1 GB RAM stehen zur Verfügung. Sein interner 4-GB-Speicher ist per MicroSD-Karte erweiterbar. Als Betriebssystem ist das aktuelle Android 4.4 (Kitkat) installiert.
Das 140 Gramm schwere Smartphone gibt es mit einem SIM-Kartenslot (Single SIM) sowie mit zwei SIM-Kartenslots (Dual-SIM). Wie erwartet hat Motorola beim Moto E auf eine Frontkamera verzichtet. Es bietet lediglich eine einfache 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite.
Motorola liefert das Moto E in verschiedenen Farben aus. In Deutschland wird es in Schwarz und Weiß verfügbar sein. Zudem gibt es wechselbare Cover für die Rückseite. In einigen Ländern startet Motorola heute den Verkauf des Moto E. Neben Indien und Brasilien gehören auch Spanien und Großbritannien dazu.
In Deutschland ist das Moto E ab Anfang Juni erhältlich. Es wird bei uns 119 Euro (UVP) kosten.
Motorola Moto E: Technische Daten
- Display: 4,3 Zoll, Auflösung: 540 x 960 Pixel
- Prozessor: 1,2 GHz, Dual-Core, Qualcomm Snapdragon 200
- Speicher: 1 GB RAM, 4 GB Flash (frei verfügbar: 2,2 GB), erweiterbar per MicroSD-Karte
- Betriebssystem: Android 4.4, Kitkat
- Kamera: 5-Megapixel-Hauptkamera, kein Blitz, keine Frontkamera
- Akku: 1.980 mAh
- Besonderheiten: Wechselbare Backcover
- Farben: Schwarz und Weiß
- Format: 125 x 65 x 12,3 mm
- Gewicht: 140 Gramm
- Marktstart in Deutschland: Juni 2014
- Preis: 119 Euro
Motorola Moto E - alle Daten geleakt
Die offizielle Präsentation des Motorola Moto E erfolgt morgen - ein brasilianischer Onlinehändler hat jedoch sämtliche Daten des neuen Einsteiger-Phones von Motorola jetzt schon veröffentlicht. Danach wird das Moto E von einem 1,2 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor von Qualcomm angetrieben. Es besitzt 1 GB RAM und einen per MicroSD-Karte erweiterbaren 4 GB Speicher.
Sein Display hat die Größe von 4,3 Zoll. Angaben zur Auflösung des Bildschirms lieferten die Onlineseiten jedoch nicht. Als Betriebssystem kommt das aktuelle Android 4.4 zum Einsatz. Das Moto E ist mit einem 1980 mAh Akku sowie mit einer 5-Megapixel-Hauptkamera ausgerüstet. Eine Frontkamera ist nicht vorhanden. Das Einsteigermodell bringt 140 Gramm auf Waage und wird 12,3 mm dick sein. Es ist also nicht superdünn wie bislang spekuliert wurde. In Brasilien kommt das Moto E in einer Dual-SIM-Version auf den Markt, in Deutschland vermutlich nur die Single-SIM-Variante. Motorola wird zum Moto E austauschbare Cover in verschiedenen Farben anbieten.
Noch keine Infos gibt es, zu welchem Preis Motorola sein Einsteigerphone Moto E bei uns auf den Markt bringen wird. Mit dem Moto G hat Motorola einen echten Preisbrecher in der Mittelklasse etabliert.
Motorola Moto E am 13. Mai offiziell?
Motorola präsentiert am 13. Mai in London ein neues Smartphone. Vermutlich handelt es sich bei der Moto-Neuheit um das Einsteigermodell Moto E, das vor einiger Zeit als Gerücht auftauchte.
In der Einladung wird auf die lange Ausdauer und den günstigen Preis des neuen Modells angespielt. Letzteres deutet klar auf das Moto E hin. Denn aktuellen Gerüchten zufolge ist es einfacher als das aktuelle Motorola Mittelklasse-Modell Moto G ausgestattet.
So soll das Moto E ein 4,3 Zoll großes Display besitzen, dass mit einer detailreichen Auflösung von 720 x 1280 Pixel auftrumpft. Als Antrieb kommt ein einfacher Dual-Core-Prozessor zum Einsatz, der mit maximal 1,2 GHz getaktet ist. 1 GB RAM und 4 GB Flashspeicher sind auch vorhanden, wobei der schmächtige Speicher per MicroSD-Karte erweiterbar sein soll. Als Betriebssystem liefert Motorola das aktuelle Android 4.4 (Kitkat) gleich mit.
Zur Ausstattung des angeblich 6,8 mm dünnen Moto E soll auch eine 5-Megapixel-Kamera sowie ein 1.900 mAh großer Akku gehören. Vermutlich wird er, wie beim Moto G, fest eingebaut sein. Jedoch soll es austauschbare Schalen für die Rückseite (als Zubehör) geben.