Mittelklasse-Smartphone
Motorola stellt Moto G (2015) vor
Motorola hat seine Mittelklasse-Reihe Moto G erneuert. Das Moto G (2015) hat einen Quad-Core-Prozessor, einen stärkeren Akku sowie eine bessere Kamera und ist gegen Wasser geschützt.

Auf einer Pressekonferenz, die parallel in London, New York und Sao Paulo stattfand, hat Motorola drei neue Smartphones vorgestellt. Neben den Flaggschiffen Moto X Style und Moto X Play wurde auch das neue Mittelklasse-Smartphone Moto G (2015) präsentiert.
Das Motorola Moto G der 3. Generation hat wie sein Vorgänger Moto G (2014) ein 5-Zoll-Display, das mit 1280 x 720 Pixeln auflöst. Dank Gorilla Glass 3 soll es vor Kratzern geschützt sein. Im Innern kommt der 64-Bit-Quad-Core-Prozessor Snapdragon 410 zum Einsatz, der mit 1,4 GHz getaktet ist. Der Akku ist mit 2.470 mAh stärker als beim Vorgänger und soll laut Hersteller bis zu 24 Stunden bei gemischter Nutzung durchhalten.
Als Betriebssystem ist Android 5.1.1 Lollipop installiert. Dabei ist laut Motorola keine Extra-Software installiert, die das System ausbremsen würde. Es kommt also pures Android zum Einsatz. Das Moto G3 hat LTE an Bord, außerdem WLAN im 2,4 GHz-Band und Bluetooth 4.0.
Das Moto G der 3. Generation wird in zwei Varianten angeboten. Die kleinere Version hat 8 GB Speicher und 1 GB RAM, wie der Vorgänger. Über den Moto Maker kann man sein Moto G außerdem personalisieren und dabei auch den Speicher erweitern. Die dadurch erhältliche größere Version bietet 16 GB Speicher und 2 GB RAM für 30 Euro Aufpreis. Der Speicher ist auch durch eine microSD-Karte erweiterbar.
Auch die Kameras sind etwas besser als beim Moto G2. Das Moto G (2015) hat eine 13-MP-Hauptkamera mit f2.0-Objektiv und eine 5-MP-Frontkamera. Die Hauptkamera entspricht laut Motorola der des Nexus 6, allerdings mit leichten Verbesserungen.
Neu für die Moto-G-Reihe ist der Schutz nach IPx7. Das bedeutet, dass das Moto G3 gegen Wasser und Staub geschützt ist. Es kann nach dieser Zertifizierung unbeschadet für maximal 30 Minuten bis zu 1 Meter unter Wasser tauchen.
Das Moto G (2015) ist ab sofort erhältlich. Die Frontseite ist wahlweise Schwarz oder Weiß. Weitere Details, wie die Farbe der Rückseite oder Wechsel-Cover, kann man über den Moto Maker auswählen. Die 8-GB-Version kostet ab 249 Euro. Für mehr Speicher oder andere Personalisierungen ist ein Aufpreis fällig.
Motorola Moto G (3. Generation)
- Betriebssystem: Android Lollipop 5.1.1
- Display: 5,5 Zoll (1280 x 720)
- Prozessor: Snapdragon 410, 1,4-GHz-Quad-Core-CPU
- interner Speicher: 8 GB bzw. 16 GB, mit microSD-Karte erweiterbar
- RAM: 1 GB bzw. 2 GB
- Akku: 2470 mAh
- Hauptkamera: 13 Megapixel, f/2.0
- Frontkamera: 5 Megapixel, f/2.2
- Gewicht: 155 g
- Höhe: 142,1 mm
- Breite: 72,4 mm
- Wölbung: 6,1 - 11,6 mm
- Wassergeschützt nach IPx7
- Konnektivität: GSM/GPRS/EDGE, UMTS/HSPA+, 4G LTE; WLAN 802.11 b/g/n (2,4 GHz); Bluetooth 4.0 LE
- Anschlüsse: Micro-USB, 3,5mm-Kopfhörerbuchse
- Sim-Karte: Micro-SIM