Motorola hat die LTE-Version seines neuen Moto G auf seiner brasilianischen Webseite vorgestellt. Das neue Moto G (4G) ist wie das Schwestermodell Moto G (2014) mit einem 5-Zoll-HD-Display ausgestattet und wird von einem Snapdragon 400 Quad-Core-Prozessor angetrieben, der mit 1,2 GHz getaktet ist.
Das neue Modell besitzt 1 GB RAM und einen erweiterbaren 16-GB-Speicher. Als Betriebssystem ist Android 5.0.2 vorinstalliert. Wesentlicher Unterschied zum Moto G (3G) ist neben dem integrierten LTE-Modem, auch ein leistungsstärkerer Akku (2.390 mAh) sowie zwei SIM-Kartenslots (Dual-SIM-Funktion).
Das 155 Gramm schwere Smartphone besitzt eine 8-Megapixel-Hauptkamera und eine 2-Megapixel-Frontkamera. Bislang wurde das Motorola Moto G (4G) nur in Brasilien angekündigt.
Ob und wann sein Start in Deutschland erfolgt, ist bislang noch nicht bekannt. Zurzeit bietet Motorola in Deutschland das Moto G (2. Generation) (Test) an, das nicht in LTE-Netzen einsetzbar ist. Im LTE-Netz nutzbar ist das Moto G mit 4G LTE. Dieses Modell stammt jedoch aus der ersten Moto-G-Generation.