Neue Motorola-Smartphones
Moto G und Moto X (2014) vorgestellt
Motorola hat in Chicago das neue Moto G (2014) und neue Moto X (2014) vorgestellt. Sie bieten eine Reihe an Verbesserungen gegenüber den gleichnamigen Vorgängern.

Die neuen Motorola-Modelle Moto G und Moto X haben die gleichen Namen wie ihre Vorgänger. Sie setzen auch auf eine ähnliche Optik, verfügen aber über etwas größere Displays und eine verbesserte Ausstattung.
Das neue Moto X (2014) ist das Flaggschiff der künftigen Lenovo-Tochter. Es bietet einen geschwungenen Metallrahmen, ein 5,2-Zoll-Display mit 1.080 x 1.920 Pixel Auflösung sowie eine erweiterte Sprachsteuerung.
Das Moto X bietet aber auch viel Raum für Individualisierungen - zumindest die Versionen, die über das Moto Maker-Programm geordert werden. Dann stehen 25 verschiedene Rückseiten stehen zur Auswahl - darunter auch Varianten aus echtem Holz oder Leder.
Das Moto X gibt es aber auch in einer "normalen Version" beim Händler - entweder in Weiß mit Bambus-Rückseite oder ganz in Schwarz.
Die Technik ist bei beiden Varianten gleich: Snapdragon 801 Prozessor (2,5 GHz, Quad-Core, 32-Bit) plus 2 GB RAM plus Android 4.4 Betriebssystem. Das neue Moto X hat eine 13-Megapixel-Hauptkamera und eine 2-Megapixel-Frontkamera. Ein 2.300 mAh Akku sorgt für ausreichend Ausdauer.
Im Oktober kommt die Händlerversion mit 16 GB für 499 Euro auf den Markt. Die Moto Maker-Version gibt es bereits im September. Diese Variante kostet mit 16 GB-Speicher 529 Euro, die 32-GB-Variante ist für 579 Euro zu haben.
Motorola Moto X - Die Daten
- Display: 5,2 Zoll, 1080 x 1920 Pixel Auflösung, 423 ppi
- Prozessor: 2,5 GHz Quad-Core, Snapdragon 801, 32-Bit, Adreno 330 GPU
- Speicher: 2 RAM, 16 GB / 32 GB (Moto Maker-Version)
- Betriebssystem: Android 4.4.4
- Online: 2G, 3G, LTE, WLAN a/b/g/n/ac
- Kameras: 13-Megapixel-Hauptkamera, 2-Megapixel-Frontkamera
- Besonderheiten: NFC, individuelle Gehäuserückseite (Moto Maker)
- Akku: 2.300 mAh
- Größe: 141 x 72 x 9,9 mm
- Gewicht: 144 Gramm
- Marktstart in Deutschland: Oktober 2014 (Handelsversion), Mitte September 2014 (Moto Maker-Version)
- Preis: Handelsversion 499 Euro (16 GB) Moto Maker-Version: 529 Euro (16 GB) bzw. 579 Euro (32 GB)
Das neue Moto G: Bessere Ausstattung gleicher Preis
Das neue Moto G (2. Gen) hat ein größeres Display (5 Zoll, Auflösung 720 x 1280 Pixel) als der Vorgänger Moto G LTE und zwei Stereolautsprecher auf der Frontseite. Auch bei den Kameras hat Motorola nachgelegt. Die Hauptkamera besitzt jetzt einen 8-Megapixel-Sensor, die Selfie-Kamera hat einen 2-Megapixel-Chip.
Wie beim Vorgänger übernimmt ein Snapdragon 400 den Antrieb. Dem einfachen Quad-Core-Prozessor stehen 1 GB RAM und 8 GB Flashspeicher zur Seite. Der interne Flashspeicher kann per MicroSD-Karte ergänzt werden.
Das neue Moto G (2014) kommt bereits in den nächsten Tagen in den Farben Weiß und Schwarz in den Handel. Es kostet - trotz besserer Ausstattung - weiterhin 199 Euro (UVP) also ebenso viel wie der Vorgänger.
Motorola Moto G - Die Daten
- Display: 5-Zoll, 720 x 1280 Pixel Auflösung
- Prozessor: 1,2 GHz Quad-Core, Snapdragon 400, 32-Bit, Adreno 305
- Speicher: 1 RAM, 8 GB Flash, erweiterbar MicroSD-Karte
- Betriebssystem: Android 4.4
- Online: 2G, 3G, WLAN a/b/g/n/ac
- Kameras: 8-Megapixel-Hauptkamera, 2-Megapixel-Frontkamera
- Akku: 2070 mAh
- Besonderheiten: Austauschbare Rückseiten
- Größe: 142 x 71 x 11 mm
- Gewicht: 149 Gramm
- Farben: Schwarz, Weiß
- Marktstart in Deutschland: Anfang September 2014
- Preis: 199 Euro


