Naim fährt jetzt Bentley

Auf dem aktuell laufenden 78. Genfer Automobilsalon gab Naim die exklusive Partnerschaft mit Bentley bekannt. Ab Ende 2008 beliefert Naim die Luxusmarke mit maßgeschneiderten Audiosystemen namens "Naim for Bentley".

News
image.jpg
© Archiv

Auf dem aktuell laufenden 78. Genfer Automobilsalon gab Naim die exklusive Partnerschaft mit Bentley bekannt. Ab Ende 2008 beliefert Naim die Luxusmarke mit maßgeschneiderten Audiosystemen namens "Naim for Bentley".

Bereits vor 18 Monaten wurde die Zusammenarbeit in die Wege geleitet.  Naimhatte In-Car-Audiosysteme entwickelt, die unter dem Markennamen Naim for Bentley Musikgenuss im Fahrzeug ermöglichen sollen. Naim begann die Entwicklungsarbeit mit einer Analyse der Akustik im Innenraum jedes Bentley-Modells. Dabei wurden auch dieResonanzverhältnisse von Karosserieteilen bei unterschiedlichen Fahrbedingungen und -geschwindigkeiten untersucht. Aus dieser Arbeit sind vier Chassistypen von Hochtöner bis Subwoofer hervorgegangen.

Das Herzstückder Naim for Bentley-Technik ist einVerstärker mit 1100 Watt Leistung - der stärkste in einem Serienfahrzeug eingesetzte Verstärker überhaupt.

Mit Hilfe eines DSP-Boards stehen dem Fahrer acht Wiedergabemodi zur Verfügung. Auf Wunsch passt der Prozessor Lautstärke und Equalizer dynamisch in 1-km/h-Schritten an die Fahrgeschwindigkeit an. Bei Cabriolets verändern sich die DSP-Einstellungen je nachdem, ob das Dach aufgeklappt oder geschlossen ist.

Mehr Infos unter: www.music-line.biz

5.3.2008 von Redaktion connect

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Erster Universal-Player mit Blu-ray Disc-Laufwerk

Denon kündigt den ersten Universal-Player für DVD-A, SACD, DVD und Blu-ray Disc an. Der DVD-A1UD soll im März 2009 in den Handel kommen.

image.jpg

Multimedia-Maschinen von Harman/Kardon

Der neue Festplatten-Mediaserver von Harman Kardon, das DMC 1000 Digital Media Center, hat auf seiner 250 GB großen Festplatte Platz für rund 60.000…

Tascam DR 680

Speicherkarten Recorder

Mobiler High-End-Recorder von Tascam

Mit dem DR 680 wendet sich Tascam eher an professionelle Anwender, denn dieser edle Recorder nimmt nicht nur stereo in höchster Qualität auf, er…

Cambridge Azur 651 BD

Testbericht

Blu-ray-Player Cambridge Azur 651 BD

Dem Cambridge Azur 651 BD (1000 Euro) fehlt gegenüber dem größeren Bruder 751 nur die komplexe Analogplatine. Ist der Kleine der Qualitätsknüller für…

Electrocompaniet EMP 2

Testbericht

Test: Electrocompaniet EMP 2

Der EMP 2-Blu-ray-Spieler von Electrocompaniet überzeugt mit mollig warmem Klang und einer wahrlich üppigen Ausstattung.