Produktpiraterie
NEC-App soll Fälschungen erkennen
NEC arbeitet an einer App, die Fälschungen verschiedenster Produkte per Handy-Kamera enttarnen soll. Sollte das Konzept aufgehen, könnte sich die App als ein Meilenstein im Kampf gegen die Produktpiraterie erweisen.

NEC entwickelt derzeit eine App, die mit Hilfe hochauflösender Fotoaufnahmen Produktfälschungen erkennen soll. Ob es sich dabei um Textilien, Kunststoffe oder Elektronik-Produkte handelt, spielt keine Rolle. Mit einem als "object fingerprinting" bezeichneten Erkennungsverfahren lassen sich mit Hilfe der App und einer funktionsfähigen Handy-Kamera Produkte wie Smartphones und Taschen binnen weniger Sekunden auf ihre Echtheit hin überprüfen.
Erkennung per "object fingerprinting"
Dazu muss der Nutzer sein Smartphone oder Tablet lediglich vor das verdächtige Produkt halten. Nachdem die Kamera die Ware im Hinblick auf unverwechselbare Details hin überprüft hat, können die Aufnahmen in einer Cloud-Datenbank mit den Originalen problemlos verglichen werden. Werden dabei etwaige Abweichungen im Design oder der Oberflächenstruktur erkannt, wird der Nutzer umgehend darüber in Kenntnis gesetzt.
App-Release vermutlich im Jahr 2015
Damit das Verfahren auf Smartphones und Tablets reibungslos funktionieren kann, ist jedoch ein Makro-Vorsatz für die Kamera von Nöten. Interessant wird sein, was die App im Kampf gegen die Produktpiraterie leisten wird. Bis sich Genaueres darüber sagen lässt, wird ohnehin noch ein wenig Zeit ins Land gehen. Laut dem japanischen Elektronikunternehmen soll die App zwar noch im Jahr 2015 erscheinen, über den Preis ist bisher allerdings nichts bekannt.
Weiter zur Startseite