Neue Blu-ray Player von Panasonic
Der erste tragbare Blu-ray Player kommt im März - und kann auch ohne PC ins Internet. Dazu: Zwei neue Spieler mit blauem Laser von 330 bis 400 Euro.

Der erste tragbare Blu-ray Player kommt im März - und kann auch ohne PC ins Internet. Dazu: Zwei neue Spieler mit blauem Laser von 330 bis 400 Euro.
Panasonic geht im März in die Blu-ray-Offensive. Mit dem DMP-BD60 und DMP-BD80 bringen die Japaner gleich zwei neue Player bis 400 Euro in den Handel. Erstmalig bieten sie über den Ethernet-Port Zugriff auf den I/P-Service Viera Cast, der ausgewählte Internet-Angebote über den Playern auf den Fernseher bringen kann. Bequem vom Sessel aus schaut man die neuesten YouTube-Videos oder Fotos auf dem Online-Bilderdienst Picasa. Ein PC ist nicht notwendig. Das Internet-Angebot Viera Cast wird von Panasonic mit weiteren Kooperationspartnern stetig ausgebaut.
Per Internet laden beide Player auch "BD-Live"-Inhalte auf herunter. Als Videoprozessor setzt Panasonic weiterhin auf den hauseigenen UniPhier. Beide Player sollen sowohl Dolby True HD als auch Dolby DTS HD-Master Audio dekodieren und auch analog per Stereo-Ausgang (BD60) als auch als 7.1-Mehrkanal (BD80) ausgeben können. Die Bitstream-Ausgabe üer HDMI beherrschen beide Spieler.
Mit USB- und SD-Karten-Slot finden auch MP3-Player und Speicherkarten eine Anschlussmöglichkeiten. Dank neuer Quick Start-Funktion sind die Player zudem circa 35% schneller als die Vorgängermodelle.
Abgerundet wird das neue Panasonic Blu-ray Player Line-up durch den weltweit ersten tragbaren Player mit integriertem 8,9 Zoll Display. Der DMP-B15 spielt BDs, CDs und DVDs ab, hat einen SD/SDHC-Kartenslot und bietet dank Viera Cast und BD-Live Zugriff auf Internet-Inhalte auch ohne PC.
Preise:
DMP-BD60 um 330 Euro, DMP-BD80 um 400 Euro; DMP-B15 um 800 Euro.
Mehr Infos unter: www.panasonic.de