Im akustischen Mittelpunkt steht der neue Uni-Q MF/HF-Treiber, der quasi wie eine Einpunktschallquelle agiert. Im Zentrum des Mitteltonkonus sitzt ein belüfteter, sehr hart geformter Kalottenhochtöner mit einem opulenten Neodym-Magneten. Die Performance soll so durch Schnelligkeit, Präzision und Raumgefühl beeindrucken.
Im Bassbereich treibt eine große, aber sehr leichte Alu-Schwingspule einen leichten, versteiften Hybrid-Konus an, was ordentlich Punch und Tiefgang garantieren soll. Obendrein wird die Luftströmung durch die Bassreflex-Ausgänge computeroptimiert austariert.
Die neue R-Familie besteht aus neun Modellen: zwei Regalboxen, drei Standlautsprecher, zwei Center-Speaker, einem Dipol-Surround-Töner sowie einem Subwoofer. Für das passende Outfit sorgen neben klassischem Piano-Schwarz auch Echtholzfurnier-Finishings wie Palisander oder Walnuss.
Die Preise liegen zwischen 800 Euro für ein Pärchen R100 und 3600 Euro für die R900.
AUDIO konnte schon in ein Pärchen R900 reinhören und ist hellauf begeistert. Der erste Eindruck war gleich so sensationell, dynamisch, kräftig und springlebendig, dass wir uns auf die Tests der kompletten Familie mehr als freuen.
Weitere Infos unter: www.kef.com/de