Neue Recorder-Portis von Kenwood und Olympus
Die Aufnahme auf Flash-Speicher wird immer populärer, so auch bei den im Handyformat konzipierten Recordern von Kenwood und Olympus.

Die Aufnahme auf Flash-Speicher wird immer populärer, so auch bei den im Handyformat konzipierten Recordern von Kenwood und Olympus. Der Kenwood MGR A 7 verwendet als Aufnahmemedium die bis 32 Gigabyte adressierbaren SDHC-Karten. Er enthält drei Mikrofone, die federnd aufgehängt und gedämpft sind, um die Übertragung von Körperschall zu reduzieren. Dazu gibt es einen Line-Eingang, und als Formate stehen WAV bis 48 Kilohertz, WMA und - für die Wiedergabe - MP3 zur Verfügung.
Beeindruckend sind eine Reihe von Komfort- und Hilfsfunktionen für beide Betriebsarten. Die Wiedergabe erfolgt über Wolfson-D/A-Wandler, sodass der MGR A 7 auch als Highend-MP3-Player dienen kann. Die Akkulaufzeit gibt Kenwood mit 19 Stunden und den Preis mit 300 Euro an. www.kenwood.de .
Olympus kommt mit den drei Recordern DS 55, DS 65 und DS 75, die sich maßgeblich durch ihre Festspeicher von 1, 2 und 4 GB unterscheiden. Allen gemeinsam sind der robuste Aufbau in Magnesiumgehäusen sowie oben ansteckbare Stereomikrofone. Ursprünglich als Diktiergeräte konzipiert, ergibt sich eine sehr einfache Bedienung - sogar mit Sprachsteuerung. Möglich sind sogar Stereoaufnahmen in WMA, beim DS 75 zudem in WAV. Für die Wiedergabe werden auch MP3 und Audible akzeptiert. Die Preise: 179, 249 und 299 Euro. www.olympus.de.
Weiter zur Startseite