Die Gerüchteküche brodelt: Im November erwarten Insider das Googles Nexus der dritten Generation. Es soll die allerneuste Android-Version 4.0 und einen schnellen Dualcore-Prozessor mit mindestens 1,2 Gigahertz Taktung und 1 Gigabyte RAM mitbringen.
Die bisher typischen Android-Buttons wird es bei diesem Nexus-Modell nicht mehr geben. Der Grund: Das neue Android Betriebssystem, auch Ice Cream Sandwich genannt, wurde für Smartphones und für Tablets entwickelt. Da bereits bei der aktuellen Tablet-Software Android 3.0 (Honeycomb) auf die klassischen Android-Knöpfe verzichtet wurde, werden auch alle Modelle mit Ice Cream Sandwich sie nicht haben. Die entsprechenden Funktionen werden per Software gesteuert.
Ansonsten gibt es noch viele offene Fragen. Etwa, ob das neue Nexus als Nexus 4G auf den Markt kommt , ob es wirklich ein Touchscreen mit HD-Auflösung (1280 mal 720 Pixel) haben wird oder wer diesmal das Google-Smartphone bauen wird. Bislang haben HTC (Nexus One) und Samsung (Nexus S) die Produktion des Google-Phones übernommen. Vieles deutet darauf hin, dass diesmal LG an der Reihe ist.
Das Samsung Galaxy S5 Neo (SM-G903F) ist jetzt bei einigen Onlinehändlern aufgetaucht. Die neue Version des Galaxy S5 ist ab Ende August zum Preis von…