Die neue Version des Bose Wave Radio III empfängt nun auch DAB, DAB+ und T-DMB und der weiterentwickelte UKW/MW-Tuner soll in Gebieten mit hoher Senderdichte einen noch besseren Empfang bieten können. Die vom Sender übermittelten Interpreten- und Titelinformationen werden im Display angezeigt. Das Wave Radio III wie auch das Wave Music System verfügen nun über TouchTop Control an der Gehäuseoberseite zum Ein- und Ausschalten und zum Betätigen der Snooze-Funktion. Dank der neuen Dual Alarm Weckfunktion sind jetzt zwei individuelle Weckzeiten mit verschiedenen Lautstärken und Musikquellen oder Alarmton wählbar.
Das Wave Music System III ist, zusätzlich zum Radio-Tuner, mit einem CD-Player mit Fronteinschub ausgestattet. An beide Systeme kann dank des AUX-Eingangs ein Smartphone, iPod, Fernseher oder Computer angeschlossen werden. Außerdem hat jedes System einen Bose link Eingang zum Anschließen von optional erhältlichem Zubehör.
Praxis: Lautsprecher richtig aufstellen Sowohl das Wave Radio III als auch das Wave Music System III sollen eine natürliche und realistische Klangwiedergabe bieten und nutzen für die Tieftöne die patentierte Waveguide Speaker Technologie um auch tiefe Frequenzen besser abbilden zu können. Das Bose Wave Radio III und das Wave Music System III sind ab dem 2. Mai 2012 exklusiv nur bei Bose zuhaben. Das Wave Radio III ist in Platinweiß oder Graphitgrau erhältlich und kostet 499,95 Euro. Das Wave Music System III ist in Titansilber, Platinweiß oder Graphitgrau für 699,95 Euro erhältlich.