Nokia Here
Here Kartendienst vor Verkauf an BMW, Daimler und VW
Nokia verhandelt mit BMW, Daimler und VW über den Verkauf des Kartendienstes Here. Nächste Woche könnte der Abschluss erfolgen.

Die Autokonzerne BMW, Daimler und VW stehen kurz vor der Übernahme des Kartendienstes Nokia Here. Bereits in der nächsten Woche könnte ein entsprechender Vertrag unterzeichnet werden, meldete Reuters mit Hinweis auf Insider.
Der Verkaufspreis soll zwischen 2,5 und 3 Milliarden Euro liegen. Das wäre weniger als erwartet, da der Wert von Nokia Here auf rund 4 Milliarden Euro geschätzt wird.
Nokia-Patente sind noch strittig
Bislang gibt es weder eine Stellungnahme von Nokia noch der Autobauer zu dieser Meldung. Die Verhandlungen zwischen Nokia und dem Autobauer-Konsortium laufen bereits seit einiger Zeit, strittig scheint aber der Verkauf der Nokia-Patente für die Übertragungstechnik zu sein, die bei selbstfahrenden Autos eingesetzt wird.
Uber hat auch Interesse an Here
Nokia plant den Verkauf des Kartendienstes Here, um sich stärker auf sein Kerngeschäft mit der Netzwerkausrüstung zu konzentrieren - würde aber gerne die Patente behalten. Neben dem Bieterkonsortium der drei deutschen Autobauer BMW, Daimler und VW hatte auch der umstrittene Fahrdienst-Vermittler Uber Interesse an einer Übernahme von Here angemeldet.
Konkurrenten: TomTom und Google
Nokia Here bietet zurzeit das am meisten entwickelte Kartenangebot auf dem Markt. Audi, BMW und Mercedes-Benz setzten es in ihren Fahrzeugen ein. Wichtige Konkurrenten von Nokia Here bei hochpräzisen Straßenkarten sind TomTom, die jetzt eine Partnerschaft mit Bosch eingegangen sind, sowie Google Maps.
Google arbeitet bereits intensiv an selbstfahrenden Autos, ein sehr wichtiges Thema, an dem die deutschen Autobauer starkes Interesse haben.
Weiter zur Startseite