Das zweite Windows Phone von Nokia ist jetzt auf dem deutschen Markt angekommen. Ab sofort hat Vodafone das kompakte Smartphone mit dem 3,7 Zoll-Bildschirm im Programm. Das Smartphone ist, wie das Nokia Lumia 800, mit Windows Phone 7.5 (Mango) ausgestattet, kostet aber deutlich weniger als das Schwestermodell. Ein Preisvergleich: Netzbetreiber Vodafone verlangt für das Lumia 800 immerhin 499 Euro - während er das Lumia 710 ab sofort für 329,90 Euro anbietet.
Das Lumia 710 nutzt mit seinem 3,7-Zoll-Display nicht nur einen gleich großen Touchmonitor mit der gleichen Auflösung (480 x 800 Pixel) wie das Schwestermodel. Mit dem 1,4 Gigahertz schnellen Single-Core-Prozessor und 512 Megabyte Arbeitsspeicher kommt auch die gleiche Antriebsperformance zum Einsatz. Lediglich der interne Speicher fällt beim Lumia 710 mit 8 Gigabyte deutlich kleiner aus. Er lässt sich übrigens nicht durch eine Speicherkarte erweitern.
Das 126 Gramm schwere Nokia Lumia 710 ist mit einer 5 Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Licht ausgestattet. Das Smartphone lässt sich mit Hilfe von wechselbaren Rückseiten farblich verändern. Um flott ins Internet zu gehen stehen dem neuen Nokia-Modell auch HSDPA (max. 14,4 Megabit/s) und WLAN (802.11 b/g/n) zur Verfügung. Die Ausdauer des Nokia 710 gibt der Hersteller mit 7 Stunden Gesprächszeit an.
Inzwischen ist das Nokia Lumia 710 auch bei Amazon als lieferbar gelistet - zum Preis von 314,98 Euro. Bei O2 steht der Verkaufsstart des Lumia 710 in den nächsten Wochen bevor.