Nokia hat gestern sein neues Einsteiger-Phone X2 und das neue Betriebssystem X 2.0 präsentiert. Inzwischen wurde bekannt, dass die drei ersten Modelle der X-Serie von Nokia, das Nokia X, X+ und XL kein Betriebssystem-Update bekommen werden.
Der Grund: Die Hardware der im Februar 2014 vorgestellten Modelle ist für die neue Software nicht leistungsstark genug. Das neu angekündigte Nokia X2 besitzt 1 GB RAM, während die bereits erhältlichen Vorgänger 512 MB bzw. 768 MB RAM besitzen. Zudem hat das Nokia X2 einen etwas flotteren Dual-Core-Prozessor.
Das überarbeitete Betriebssystem Nokia X 2.0 basiert auf Android 4.3 und bringt eine Reihe von Änderungen in der Benutzeroberfläche gegenüber der Vorgängerversion. Beim Homescreen wächst die Anzahl der Fliesen auf vier pro Zeile, die jetzt frei beweglich und in ihrer Größe veränderbar sind.
Die Kacheln und Schnellzugriffs-Funktionen auf dem Homescreen wurden um eine App-Liste wie bei Windows Phone ergänzt. Zudem wurde ein zusätzlicher Home-Button unterhalb des Displays installiert.
Zwar hat Nokia noch einige kleine Updates für die aktuellen Modelle angekündigt, dennoch scheint sich bei der neuen Microsoft-Tochter der gleiche Fehler abzuzeichnen wie bei Einführung von Windows Phone 8. Alle bereits vorher existierenden Smartphones mit Windows Phone konnten damals nicht upgedatet werden. Der Grund: unzureichende Hardware. Die Folge: frustrierte Nokia-Kunden.