NuForce stattet den In-Ear-Kopfhörer Primo 8 mit innovativen, zum Patent angemeldeten Technologien und einer Reihe von High-End-Features aus. Dadurch will der Hersteller eine professionelle Tonwiedergabe sicherstellen.
Balanced Armature Treiber
NuForce stattet den Primo 8 mit je vier "Balanced Armature Treibern" pro In-Ear aus. Diese bilden laut Hersteller ein einzigartiges 3-Wege-Design, bei dem zwei Treiber als Einheit fungieren und die Bassfrequenzen reproduzieren. Die anderen beiden Treiber decken jeweils die Mitten bzw. die Höhen ab.
Bauweise von Kopfhörern erklärt
Der Primo 8 soll mit diesem Konzept einen sehr reinen und realistischen Bass aufbieten. Die Verdopplung der Basstreiber reduziere auch die Verzerrungen im Vergleich zur Nutzung eines einzelnen Treibers um 75 Prozent, so der Hersteller.
Linear-Phase Frequenzweiche
Ein Aufbau mit vier Treibern verlangt wie beim Lautsprecher einer Stereo-Anlage nach einer Weiche, welche die hörbaren Frequenzen in mehrere Bereiche aufteilt und auf die betreffenden Treiber verteilt. Das Frequenzweichen-Design soll eine weitgehend lineare Phasenkohärenz gewährleisten, die zu einem puren, dreidimensionalen Klangbild mit schnellen Übergängen und kristallklarer Transparenz führt. NuForce hat die Linear-Phase Frequenzweiche zum Patent angemeldet.
Außergewöhnliches Kabeldesign
Die Kopfhörer-Kabel wurden laut Hersteller ebenfalls aufwändig designt und verfügen über einen inneren Kern aus Kevlar-Seide. Dieser Kern wird von sieben, sternförmig angeordneten Silberdrähten eingefasst. Darüber ist eine Schicht aus neun Strängen, die jeweils sieben individuell isolierte OFC-Kupferdrähte beinhalten. Die Kopfhörer-Kabel bieten ein integriertes Mikrofon zum freihändigen Telefonieren.
Der High-End In-Ear-Kopfhörer NuForce Primo 8 wird ab Mai 2014 für 500 Euro im autorisierten Fachhandel erhältlich sein.