Nvidia hat mit dem Tegra K1 einen Prozessor für Smartphones vorgestellt, der das Spielen von grafisch aufwendigen Videospielen auch auf mobilen Endgeräten ermöglichen soll.
Der superperformante Chip, der auf der CES in Las Vegas vorgestellt wurde, wird in einer 32- und einer 64-Bit-Version erscheinen und über 192 Grafikkerne verfügen. Durch die Kepler-Architektur, die ebenfalls in Grafikeinheiten von Desktop-PCs verwendet wird, soll der Tegra K1 laut Nvidia auf dem grafischen Niveau der PlayStation 3 und Xbox 360 liegen.
Technikwissen über Smartphone-Prozessoren
Der neue Nvidia-Prozessor unterstützt DirectX 11, OpenGL 4.4 und Tesselation, wodurch die für aktuelle High-End-Games verwendete Grafik-Engine Unreal 4 dargestellt werden kann. Auch die Darstellung von sehr hoch auflösenden 4K-Inhalten soll mit dem neuen Prozessor ohne Probleme möglich sein. An die grafische Performance aktueller PC- und Next-Gen-Spiele kommt der neue Nvidia-Chip für mobile Endgeräte allerdings nicht heran.
Der Tegra K1 soll laut Hersteller Nvidia 1,5-mal effizienter sein als die bisherigen Top-CPUs Qualcomm Snapdragon 800 und Apple A7. Die 32-Bit-Version des Tegra K1 soll in der ersten Jahreshälfte 2014 erscheinen, die stärkere 64-Bit-Version folgt in der zweiten Jahreshälfte.
Im folgenden Video können Sie sich selbst einen ersten Eindruck über die grafische Performance des Nvidia Tegra K1 machen: