Die Navisoftware wird vom Branchenverzeichnis "Das Örtliche" vertrieben. Sie ist kompatibel zu vielen Handys der Marken Nokia, Sony Ericsson, Samsung, Motorola und den BlackBerrys von RIM. Der Grund für das Ende der Software liegt laut "Das Örtliche" beim technischen Dienstleister. Dem sei es nicht mehr möglich, "den Dienst weiterhin aufrecht zu erhalten".
Ab dem 31. Juli wird man die Software nicht mehr herunterladen können. Und auch bisherige Nutzer werden die Software nicht mehr einsetzen können. Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es. In der Mitteilung ist davon die Rede, dass man mit Hochdruck daran arbeite, "kurzfristig ein alternatives Angebot zu entwickeln, welches das derzeitige Ö-Navi ersetzen kann".
connect meint: Auf eine Alternative hoffen wir. Denn mit Ö-Navi geht nach Nav4All der nächste kostenlose Navi-Dienst. Für die Nutzer vieler Nokia-Handys bleibt noch Ovi Karten als kostenlose Alternative übrig. Auf dem iPhone können nur Telekom-Kunden kostenlos navigieren (Navigon Select Telekom Edition) und auf Android-Smartphones kann die Google-Navigation und skobbler kostenlos genutzt werden. Nutzer anderer Systeme müssen jetzt meist für Navi-Software zahlen.