Heimkino
Onkyo kündigt 9.2-Surround-Anlage mit Blu-ray-Player - High-End
Der japanische Audio-Spezialist Onkyo kündigte am Montag eine neue 9.2-Heimkino-Anlage aus dem High-End-Bereich an. Das Set besteht aus dem 3D-kompatiblen 9.2-Vorverstärker PR-SC5508 für 2.500 Euro, der 9.2-Endstufe PA-MC5500 für 2.000 Euro sowie dem dazu passenden Blu-ray-Player BD-SP808 für 500 Euro. Abgesehen von der bereits verfügbaren PA-MC5500-Endstufe kommen die Geräte Ende September 2010 auf den Markt. Die Komponenten sind sowohl als Komplett-System als auch einzeln erhältlich.

Prunkstück der neuen Onkyo-Flotte ist die reichhaltig ausgestattete 9.2-Vorstufe PR-SC5508. Dem Käufer erwarten hier unter anderem eine THX Ultra 2 Zertifizierung, eine Netzwerkfähigkeit via DLNA 1.5 zum Streamen von Audio-Dateien eines PCs oder NAS-Systems, HDMI 1.4a zum Durchschleifen von 3D-Kontent, ein HQV Reon-VX Videoprozessor zum Upscaling von SD-Bildquellen auf die Full-HD-Auflösung von 1.080p sowie eine ISF Bild-Kalibrierung, die unterschiedliche Bildquellen auf die bestmögliche Qualitätsstufe hieven will.
Außerdem kümmern sich im Inneren der Vorstufe insgesamt drei 32-Bit-DSP-Prozessoren sowie sechs Burr-Brown PCM1795 192kHz/32-bit D/A-Wandler um eine optimale Audio- und Video-Verarbeitung. Des Weiteren spielt der Verstärker Musik über UKW- und Mittelwelle-Radio, über den Phono-Eingang von einem Plattenspieler sowie direkt von Apples iPod oder iPhone.
Nicht minder beeindruckt die Erscheinung der 26 Kilo schweren 9.2-Endstufe PA-MC5500. Angeschlossen an 6-Ohm-Lautsprechern erzeugt der Bolide je Kanal 220 Watt pro Kanal. Erzeugt wird die Leistung von einer dreistufigen, invertierten Darlington-Schaltung, wodurch trotz des kraftvollen Sounds die Verzerrungen bei der Wiedergabe möglichst gering gehalten werden sollen.
Komplettiert wird das Heimkino-Trio durch den Blu-ray-Player BD-SP808. Zu seinen Highlights zählen zum Beispiel eine THX- und DLNA-1.5-Zertifizierung zum Streamen von Audio-Daten aus dem heimischen Netzwerk. Außerdem gibt das Gerät neben Blu-rays, DVDs und CDs auch AVCHD und DivX-HD-Filme wieder, die mit Hilfe eines "Marvel Qdeo Video Scaler" auf Full-HD hochgerechnet werden.
Hinzu kommen Extras wie eine BD-Live-Funktion in der Version 2.0 zur Bild-in-Bild-Darstellung von Zusatzinformationen sowie ein integrierter SD-Kartenslot zur Wiedergabe von Fotos und Videos.

