Durch Verzicht auf unnötige Extras und die Konzentration auf einen laut Hersteller vollen, facettenreichen Klang, belebt der neue TX-8020 das firmeneigene Sortiment an Stereo-Receivern neu. Onkyo richtet die nach eigenen Angaben hochwertige Audio-Komponente vor allem an jene Musikliebhaber, die lieber auf Video-Umschaltung und -Verarbeitung verzichten, dafür aber einen leistungsstarken, vielseitigen und erschwinglichen Vollverstärker für ihr Home Entertainment suchen.
Eingangseitig verfügt der TX-8020 drei digitale (ein optischer, zwei koaxiale) Eingänge und fünf analoge Eingänge. Somit finden Signale von TV, Blu-ray-, DVD- und CD-Playern sowie von Zubehörgeräten wie Onkyos AirPlay-fähigem DS-A5 RI Dock für iPhone/iPod/iPad Anschluss. Für Vinyl-Freunde stellt der TX-8020 einen MM (Moving-Magnet) Phono-Eingang zur Verfügung. Ein UKW/MW-Tuner mit 40 Senderspeichern und RDS ist ebenfalls an Bord.
Der Stereo-Receiver TX-8020 ist mit der "Wide Range Amplifier Technologie" (WRAT) ausgestattet. Diese basiert auf einer hochstromfähigen Treiberstufe mit niedriger Impedanz, um Impedanzschwankungen der Lautsprecher, sowie plötzliche Signalspitzen bestmöglich ausgleichen zu können. Neben einem diskreten Endstufenaufbau, sollen geschlossene Masseschleifen und eine Schaltung mit geringer Gegenkopplung für ein ungetrübtes Audiovergnügen sorgen. Laut Hersteller führt die Kombination aus hoher Dynamik und niedriger Verzerrung zu einem erkennbar präzisen und musikalischen Klang, egal um welche Audio-Inhalte es sich handelt. Dabei muss es gar nicht immer Musik sein, auch dem flachen Klang moderner HDTV-Bildschirme soll der TX-8020 als hochwertiger TV-Verstärker mehr Fülle verleihen.
Der Onkyo TX-8020 ist ab Ende August 2013 in den Farben Schwarz und Silber für 249 Euro erhältlich. Weitere Informationen gibt es bei Onkyo.