Dass auf OS X 10.9 Mavericks ein Update mit dem Spitznamen Yosemite folgen könnte, war seit den ersten Fotos von der Dekoration am Moscone West Center zu erwarten. Sie zeigten den Half Dome, das Wahrzeichen des Nationalparks. Die Bestätigung gab es dann auf der Keynote zum WWDC 2014: OS X 10.10 Yosemite wird die nächste Version des Apple-Betriebssystems.
Das neue OS X 10.10 Yosemite steht unter starkem Einfluss des mobilen iOS. Die Bedienoberfläche macht einen weiteren Schritt in Richtung Flat Design und setzt auf mehr Transparenz. Dazu wurden sowohl die Icons überarbeitet als auch der Dock aufgeräumt. Um das transparente Design zu unterstützen, können einzelne Programmfenster automatisch Farben basierend auf dem Desktophintergrund annehmen.
Aufgeräumt hat Apple in OS X Yosemite auch das Notification Center. Per Klick lässt es sich ausklappen, um auf Wunsch mehr Informationen anzuzeigen. Die Suche über Spotlight wurde überarbeitet und gibt nun auch Ergebnisse aus Apps oder dem Web aus - etwa von Wikipedia.
iCloud Drive als Dropbox-Klon
Als große Neuerung in OS X 10.10 Yosemite präsentiert Apple den Web-Speicher iCloud Drive. Im Stil von Dropbox oder Konkurrenten wie Google Drive oder Microsoft OneDrive ermöglicht es iCloud Drive, Dateien und Ordner zwischen Mac-Rechnern und iPhone sowie iPad zu synchronisieren. Sogar eine Abgleich mit Windows-Rechnern soll möglich sein.
Um das Teilen von Dateien geht es auch bei der neuen Funktion "Mail Drop" für Apples Mail App. Über sie können iCloud-Nutzer bis zu 5 GB große Dateien via E-Mail bereit stellen, die sonst durch Serverbeschränkungen verhindert würden.
AirDrop überträgt Inhalte zwischen OS X und iOS
Nicht nur das Teilen über das Web will OS X Yosemite verbessern, unter dem Motto "Continuity" hat Apple auch die Zusammenarbeit zwischen OS X und iOS verbessert. So können Apple-Nutzer ab sofort über die neue AirDrop-Funktion Inhalte zwischen den Systemen austauschen und etwa mit Pages nahtlos nach der Arbeit am Rechner auf dem iPhone oder iPad weiterarbeiten.
Die Verknüpfung von iOS und OS X erweitert Apple sogar soweit, dass Anrufe, die auf dem iPhone eingehen, auch an einem gekoppelten Mac-Rechner entgegengenommen werden können. Zudem lässt sich direkt von OS X Yosemite aus, die Hotspot-Funktion eines iPhones starten.
Neuanstrich für Safari
Bei all den Verbesserungen von OS X Yosemite darf natürlich auch Safari nicht fehlen. Seinem Web-Browser spendiert Apple neben dem Tuning unter der Haube ebenfalls ein aufgeräumteres Design.
Auch funktionstechnisch gibt es Neuerungen: Eine Übersichts-Ansicht zeigt kleine Vorschaubilder aller geöffneten Tabs und wahlweise kann der Nutzer nun auch horizontal durch Tabs scrollen. Integriert wurden neue "Teilen"-Funktionen zu sozialen Netzwerken, Email, AirDrop und Co. Wieder eingeführt wurde die Möglichkeit, RSS-Feeds in Safari zu abonnieren.
Download von Max OS X Yosemite für Nutzer und Entwickler
Mac OS X 10.10 Yosemite steht ab sofort für Entwickler zum Download bereit. Ab dem Sommer soll es eine öffentliche Beta auch für Nicht-Entwickler geben. Die finale Version soll dann im Herbst 2014 ausgerollt werden. Wie schon OS X 10.9 Mavericks so wird auch OS X 10.10 Yosemite kostenlos sein.