Mobile World Congress
Padfone - Asus zeigt das 3-in-1-Telefon
Der taiwanische Computerhersteller Asus hat heute neue Details zu seinem mit Spannung erwarteten Padfone bekannt gegeben. Das innovative Gadget vereint Smartphone, Tablet und Notebook in einem Gerät.

Das Padfone läuft mit Android 4 Ice Cream Sandwich und wird über einen 4,3 Zoll großen AMOLED-Touchscreen (960 x 640 Pixel) bedient. Der Nutzer kann damit ganz normal telefonieren und arbeiten, wenn er aber längere Zeit im Internet surfen oder Texte schreiben möchte, dann steckt er das Smartphone in eine Tablet-Hülle, die auf der Rückseite ein Fach für das Padfone hat. Die Hülle bietet einen 10,1 Zoll großen Bildschirm (1280 x 800 Pixel) und einen starken Akku (24,4 Wh), der bei Bedarf auch das Smartphone wieder auflädt, dessen Akku eine Kapazität von 1550 mAh oder 5,62 Wh hat. Die übrige Technik stellt das Smartphone, der Tablet-Erweiterung spendiert Asus lediglich noch Lautsprecher und einen kapazitiven Stylus zum Schreiben auf dem Touchscreen. Der Padfone-Motor ist stark genug, um auch das Tablet anzutreiben: Ein 1,5 Gigahertz schneller Dualcore-Prozessor (Qualcomm S4) gibt den Takt vor, dabei wird er von 1 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt. Zur Ausstattung gehören außerdem 16, 32 oder 64 Gigabyte interner Speicher, GPS, Wlan und HSPA+. Die Kamera macht Fotos mit 8 Megapixel.
Die 13,6 Millimeter dicke Tablet-Hülle dient aber nicht nur als Docking Station und verwandelt das Smartphone in ein vollwertiges Tablet - sie lässt sich auch an eine Tastatur anstecken, sodass der Nutzer damit arbeiten kann wie mit einem Notebook. Wann das Padfone nach Deutschland kommt, hat Asus noch nicht verraten. Auch zum Preis machte das Unternehmen keine Angaben.
Weiter zur Startseite