Musik-Streaming
Panasonic kauft deutschen Musikdienst Aupeo
Die Panasonic Automotive Systems Company of America übernimmt den deutschen Musik-Streaming-Dienst Aupeo. Das intelligente Radio soll im vernetzten Auto seinen Platz finden.

Das Berliner Unternehmen Aupeo geht zu einem nicht genannten Preis in den Besitz des US-Automotive-Ablegers von Panasonic über. Aupeo ist ein personalisierbares Internet-Radio, das sich den Vorlieben des jeweiligen Hörers anpasst. Zudem hat Aupeo mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen (IIS) eine Streaming-Technik entwickelt, die Musik aus dem Internet auch im Raumklangformat ins Auto überträgt.
"Die Entwicklungen beim vernetzten Fahrzeug sind so spannend, dass wir hier die Zukunft für Aupeo sehen", sagte Aupeo-Geschäftsführer Holger Weiss der Nachrichtenagentur dpa. Aupeo wurde im Jahr 2008 von Armin G. Schmidt gegründet. Panasonic-Automotive-Chef Tom Gebhardt erklärte, die Aupeo-Plattform sei eine hervorragende Ergänzung der Angebote an mobil verfügbaren Inhalten.
Angesichts des schwierigen Wettbewerbs im Musik-Streaming ist es laut Holger Weiss unausweichlich, sich zu spezialisieren. Die Konkurrenz im Bereich der personalisierbaren Internetradios ist hart. Es gibt die weiteren Anbieter Simfy, Rdio, Musicload, Spotify oder auch Microsoft und Sony. Weiss wird laut aktuellem Stand den Aupeo-Dienst trotz des Besitzerwechsels in eigener Regie als eigenständige GmbH in Berlin weiterentwickeln.
Weiter zur Startseite