Kopfhörertechnik
Panasonic RP-HGS10 überträgt Musik über die Knochen
Der Kopfhörer Panasonic RP-HGS10 leitet den Schall über den Schädelknochen. So sollen etwa Sportler beim Training Musik hören können, ohne von Umgebungsgeräuschen abgeschottet zu sein.

'Bone Conduction' nennt Panasonic die neue Technik der Schallübertragung, die beim RP-HGS10 zum Einsatz kommt. Bei dem Kopfhörer wird nicht wie üblich der Schall direkt ins Ohr geleitet, sondern in Form von Vibrationen auf den Schädelknochen vor dem Ohr. Laut Panasonic sollen diese Vibrationen für den Träger kaum zu spüren sein.
Der Panasonic RP-HGS10 richtet sich an Läufer, Jogger und Fahrradfahrer, die unterwegs gerne Musik hören möchten, dabei aber das Verkehrsgeschehen um sich herum nicht aus den Ohren verlieren wollen. Mit normalen Kopfhörern gehen viele Umgebungsgeräusche durch die Blockade des Gehörgangs verloren. Gerade im Straßenverkehr kann das für den Sportler und andere Verkehrsteilnehmer gefährlich sein. Hier setzt Panasonic an, der 'Bone Conduction' Kopfhörer soll das Gehör so wenig wie möglich verschlechtern. Durch die Übertragung des Schalls über den Schädelknochen bleiben die Ohren völlig frei und der Hörsinn wird nicht beeinträchtigt, so Panasonic. Das soll die Sicherheit des Nutzers im Verkehr erhöhen, da er etwa herannahende Fahrzeuge rechtzeitig hören kann.
Der Kopfhörer wiegt 29 Gramm und ist nach IPX4 Standard spritzwassergeschützt. Das Gerät besitzt farbige Reflektoren
an den Seiten und am Kopfbügel, um andere Verkehrsteilnehmer bei schlechten Lichtverhältnissen auf den Träger aufmerksam zu machen.
Der Kopfhörer ist für etwa 70 Euro erhältlich.
