Schon vor einem Jahr hatten der Elektronikriese und der Autohersteller ein gemeinsames Projekt angekündigt mit dem Ziel, das Automobil mit dem Smart Home zu verbinden. Nun wird das Ganze deutlich konkreter: Eine Verknüpfung der beiden Cloud-Dienste "Panasonic Cloud" und "Toyata Smart Center" soll es möglich machen.
Darüber werden die Daten dann zwischen Haushaltsgerät und Auto ausgetauscht. Die Bedienung erfolgt im Wagen über eine App von Panasonic. Diese macht es nicht nur möglich, den Status der Geräte abzurufen, sondern diese sogar direkt zu steuern.
Auf der vom 18. bis 20. Juni stattfindenden Messe "Smart Community Japan 2014" in Tokio wird Toyota den Dienst erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Laut Toyota Deutschland gibt es jedoch hierzulande bisher keine konkreten Pläne zur Umsetzung.
Der größte Stolperstein dabei dürfte sein, dass es die entsprechenden Haushaltsgeräte von Panasonic bei uns gar nicht gibt. Immerhin: Nach der Smart Home App von Samsung zeigt sich einmal mehr, dass auch in Fernost Bewegung in den Markt für Heimvernetzung kommt - in diesem Fall sogar auf vier Rädern.