Wirtschaft
Philips verkauft Audio-Geschäft
Philips zieht sich aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik zurück. Die Sparte "Consumer Lifestyle" übernimmt der Japaner Funai.

Künftig will sich Philips auf die verbleibenden Geschäftsbereiche des Unternehmens konzentrieren. Die in Hong Kong ansässige Sparte Philips Electronics wird an den langjährigen japanischen Geschäftspartner Funai veräußert. Den Markennamen hat Funai für den Zeitraum von fünf Jahren unter Lizenz genommen, so dass die von Funai produzierten Geräte zunächst weiter unter dem Namen Philips firmieren.
Philips vs. Sennheiser: Kopfhörer im Test
Eine vom Konzern jahrzehntelang geprägte Marktstellung und deren Zeitrechnung gehen somit zu Ende. In den späten zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts brachte Philips das erste Radio auf den Markt. Ganz in der Rolle eines europäischen Protagonisten beförderte Philips die ersten Fernseher und Videorecorder ins heimische Wohnzimmer. Philips war an vielen, die Unterhaltungselektronik bestimmenden, Entwicklungen beteiligt, wenn nicht sogar führend. Beispielhaft sei hier die Compact Disc nebst DVD und auch die altehrwürdige Compact-Cassette genannt.
Weiter zur Startseite