Dabei erlaubt WiFi-Direct eine drahtlose, direkte Verbindung zwischen Mobilgeräten und dem Blu-ray Disc-Spieler, ohne diese vorher ins heimische Netzwerk einzubinden. Videos von Freunden können sofort erlebt werden, ohne umständlich einen Gastzugang im Netzwerk einrichten zu müssen. Streaming von Musik und Videos wird so schnell und unkompliziert ermöglicht. Der DLNA 1.5 zertifizierte Pioneer BDP-160 gibt digitale Inhalte von kompatiblen Computern, NAS-Speichern oder DLNA-Servern über das Heimnetzwerk wieder.
In seiner Funktion als Digital Media Renderer (DMR) lassen sich Inhalte direkt von Mobilgeräten übertragen. Die breite Formatkompatibilität des BDP-160 erstreckt sich von den für Mobilgeräten typischen Formaten 3GP, FLV, MPEG, AVI und WMV bis hin zu hochauflösenden FLAC-Audiodateien. Weitere Formate wieWMA, MP3 sowie MKV und DivX+HD werden ebenfalls unterstützt.
Kaufberatung: Die besten Netzwerk-Player bis 1.000 Euro
Der 3D-Blu-ray-Disc-Spieler bietet außerdem die Wiedergabe von SACDs, sowie Technologien wie Sound Retriever Link und Stream Smoother Link für bessere Bild- und Klangqualität in Verbindung mit kompatiblen Pioneer Mehrkanal-Receivern. Ein USB-Fronteingang steht ferner als schnelle Anschlussmöglichkeit zur Verfügung. FLAC-Wiedergabe von USB-Stick oder Disc ist mit dem Pioneer BDP-160 möglich. Die bequeme und komfortable Steuerung des Blu-ray Disc-Spielers erfolgt mit der kostenlosen Pioneer App iControlAV2013 oder ControlApp.
Nach einer Erklärung von Jürgen Timm, PR- & Product Manager bei Pioneer Electronics Deutschland GmbH, sind die heutigen Mobilgeräte leistungsstarke Multimedia-Schnittstellen mit Netzwerkanbindung, die sich in den nächsten Jahren noch deutlich weiter entwickeln werden. Pioneer hat sich der perfekten Integration von Mobilgeräten in die Unterhaltungselektronik verschrieben, so Timm weiter, um seinen Kunden ein umfassendes und begeisterndes Unterhaltungserlebnis zu bieten.