Marktforschung
Prognose: Windows Phone liegt 2015 vor Apples iOS
Das amerikanische Marktforschungsunternehmen iSuppli erwartet in den nächsten Jahren ein kräftiges Wachstum bei Smartphones mit Windows Phone. 2015 soll Windows Phone die Nr. 2 auf dem Weltmarkt sein - hinter Android, aber knapp vor iOS von Apple.

Zurzeit liegt der Marktanteil von Windows Phone bei Smartphones gerade mal bei 1,9 Prozent - im Jahr 2015 sollen es 16,7 Prozent sein, meinen die Marktforscher von iSuppli.
Damit würde Windows Phone bei den Marktanteilen sogar Apple von Platz 2 verdrängen, das im Jahr 2015 nur noch auf 16,6 Prozent kommen soll. 2011 hatten Apple-Smartphones einen Anteil von 18,0 Prozent am weltweiten Smartphone-Markt.
Einen kräftigen Absatzschub bei Windows-Phones erwarten die Marktforscher bereits im Jahr 2012. Ihr Marktanteil soll Ende 2012 bereits 9,0 Prozent erreichen. Auslöser ist das wachsende Angebot an Nokia-Modellen mit dem Betriebssystem Windows Phone. Außerdem soll die Nachfrage von den schrumpfenden Marktanteilen bei "sonstigen Betriebssystemen" profitieren.
Als klarer Sieger bei der Entwicklung am weltweiten Smartphone-Markt sehen die amerikanischen Marktforscher das Android-Betriebssystem: Deren Anteil soll von 47,4 Prozent (2011) um mehr als zehn Prozent auf 58,1 Prozent im Jahr 2015 steigen. Falls diese Prognose stimmt, würde der Abstand zu den konkurrierenden Betriebssystemen in den nächsten Jahren noch weiter wachsen und Android würde seine Vormachtstellung auf dem Weltmarkt erheblich ausbauen können.
