Basierend auf Android soll Brillo als neues Betriebssystem fungieren, dass sich ganz auf das Internet der Dinge fokussiert. Google will die auf der Entwicklerkonferenz Google I/O 2015 vorgestellte Plattform noch in diesem Jahr einführen.
Bestandteil von Project Brillo ist unter anderem ein Kommunikationsprotokoll namens Weave, das Google zusammen mit Nest entwickelt hat. Außerdem umfasst Brillo verschiedene Entwickler-APIs und ein Zertifizierungsprogramm zur Sicherstellung der Interoperabilität der Geräte, heißt es im Google-Produktblog.
Alle Infos zur Google I/O 2015
Die Hersteller von Endgeräten sollen mit Brillo einen einheitlichen Standard für das Internet of Things (IoT) vorfinden. Wenn es Google gelingt, das neue OS zu etablieren, könnte Brillo für das IoT das werden, was Android und Android Wear für Smartphones und Wearables sind. Kurzum: Brillo ist Android fürs Smart Home. Beide Systeme sollen sich gegenseitig erkennen und miteinander arbeiten können.