Die neuen Flaggschiffe von Samsung, LG und HTC sollen vom brandneuen Qualcomm 64-Bit-Prozessor Snapdragon 810 angetrieben werden. Der koreanische Newsdienst Business Korea meldete jedoch vor einigen Tagen technische Probleme beim künftigen Spitzennmodell von Qualcomm.
Thermische Probleme sowie Fehler bei der Speicherverwaltung sollen den Produktionsstart des neuen Octa-Core-Chips behindert, der ab dem ersten Quartal 2015 ausgeliefert werden soll.
Inzwischen hat Qualcomm auf die Meldung von Business Korea reagiert und mitgeteilt, dass alles im Zeitplan liegt und erste Smarphones mit dem neuen Prozessor im ersten Halbjahr 2015 auf den Markt kommen werden, wie der Technik-Newsdienst Fudzilla berichtet.
Der Snapdragon 810 setzt auf vier leistungsstarke Cortex-A57 Kerne (Taktung 2 GHz) und vier Energiesparkerne Cortex-A53 (Taktung 1,6 GHz). Der neue Chip soll schneller als der Vorgänger Snapdragon 805 (Quad-Core, 32-Bit) sein und gleichzeitig stromsparender. Es ist der erste Systemchip den Qualcomm im 20nm-Prozess herstellt.
Der Highend-Prozessor Snapdragon 810 wird aktuellen Gerüchten zufolge im neuen Samsung Topmodell Galaxy S6, im neuen LG Topmodell G4 und möglicherweise auch beim neuen HTC-Topmodell mit dem Codenamen Hima eingebaut sein. Verzögerungen bei der Produktion des Qualcomm-Prozessors könnten auch zu Verzögerungen beim Start der genannten neuen Flaggschiff-Modelle führen.