Galaxy S4
Samsung bringt S4 mit LTE-Advanced
Samsung verkauft in Südkorea recht erfolgreich ein verbessertes Galaxy S4. Das Galaxy S4 LTE-A ist fit für LTE-Advanced und nutzt den Super-Prozessor Snapdragon 800. Alle Infos.

In den ersten beiden Wochen seit dem Marktstart des schnellen Galaxy S4 LTE-A in Südkorea hat Samsung bereits 150 000 S4-Smartphones verkauft, die mit dem Snapdragon 800-Prozessor und dem schnellen LTE-A-Netzzugang ausgestattet sind. In Korea wird das S3 LTE-A inzwischen in den Farben Blau, Rot, Weiß und Schwarz angeboten. Bislang gibt es keine Hinweise, das Samsung das S4 LTE-A auch in weiteren Ländern einführen wird.
Das Samsung Galaxy S4 LTE-A ist weltweit das erste Smartphone, dass die schnellen LTE-Advanced (LTE-A)-Netze nutzt kann und dadurch Übertragungsraten von 150 Mbit/s im Download erlaubt.
Ein wesentlicher Unterschied zum bekannten Galaxy S4 ist sein eingesetzte Prozessor: Im S4 LTE-A kommt der Qualcomm-Super-Prozessor Snapdragon 800 zum Einsatz. Seine vier Kerne mit 2,3 GHz sind noch schneller getaktet als im Sony Xperia Z Ultra, das ebenfalls über den Qualcomm Super-Prozessor Snapdragon 800 verfügt.
Das bei uns angebotene Galaxy S4 setzt hingegen auf den "kleineren" Qualcomm-Prozessor Snapdragon 600, dessen vier Kerne mit einer maximalen Taktrate von 1,9 Ghz laufen.
Erste Benchmark-Ergebnisse aufgetaucht (vom 27. Juni 2013)
Bereits kurz nach der offiziellen Ankündigung des S4 LTE-A sind erste Benchmark-Ergebnisse im Web aufgetaucht. Beim AnTuTu-Test erreicht das Galaxy S4 LTE-A (mit dem Snapdragon 800) beeindruckende 29.976 Punkte. Das Galaxy S4 mit Exynos Octa-Prozessor kommt auf 26.275, das bei uns angebotene Galaxy S4 (mit Snapdragon 600) erzielte lediglich 24.716 Punkte.
Bei den Quadrant-Benchmark-Tests offenbaren sich noch deutlichere Unterschiede: Das S4 mit Snapdragon 600 Prozessor kommt auf 12.376 Punkte - während das S4 LTE-A mit dem Snapdragon 800 ein um etwa 50 Pozent besseres Ergebnis (konkret: 18.581 Punkte) einfährt. Das S4 mit Octa-Core-Prozessor (12.446 Puntke) schneidet bei diesem Quadrant-Test nur etwas besser ab als das S4 mit dem Snapdragon 600.
Die weiteren technischen Daten entsprechen dem Schwestermodell Samsung Galaxy S4. So verfügt das S4 LTE-A über einen 5 Zoll großen Bildschirm mit Full-HD-Auflösung (1920 x1080 Pixel). 2 GB RAM und ein erweiterbarer 32-GB-Flashspeicher (frei verfügbar: 24 GB) sind eingebaut. Das 131 Gramm schwere Phone ist mit einem 2.600 mAh-Akku sowie einer 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und einer 2-Megapixel-Kamera auf der Front ausgerüstet. Als Betriebssystem kommt Android 4.2.2 (Jelly Bean) zum Einsatz. Das S4 LTE-A bietet zudem die neue Samsung-Funktion ImageON die Fotos analysiert und automatisch entsprechende Videos anbietet.
Alle Infos zum Samsung Galaxy S4
Angeboten wird das Galaxys S 4 LTE A zunächst ausschließlich in Korea, wo das LTE-Advanced-Netz von Netzbetreiber SK Telecom kurz vor seiner Einführung steht. Samsung bietet die neue S4-Variante in den Farben Artic Blau und Aurora Rot an, weitere Farben sollen folgen.
Weiter zur Startseite