Am 22. Februar lud Samsung zum European Forum Wien, um die neuen Lineups für Fernseher, Notebooks, Projektoren, Kameras und Blu-Ray-Player vorzustellen.
connect war vor Ort und hat sich die neuesten Gadgets angesehen. Ein Produkt hat uns zugegebenermaßen besonders interessiert. Und zwar Samsungs Ebook Reader. Genau genommen sind es zwei EBook-Reader, die Samsung mitbrachte. Der E60 und der E100. Das Display des E60 misst etwa 5 Zoll und löst mit 600 x 800 Pixeln auf, der E100 mit 824 x 1200 Pixeln.
Das Besondere: Man kann mit einem Stift Notizen im Ebook hinterlassen oder Passagen markieren. Der Ebook Reader erkennt die Handschrift und setzt sie in Druckbuchstaben um. Der E100 besitzt sogar einen druckempfindlichen Stift, versteht sich auf Kalligraphie und beherrscht Cut, Copy und Paste von Text. Bei der Bedienung helfen beim Samsung E60 ausschiebbare Bedienelemente (siehe Bild). Ebooks holt man sich über WLAN aufs Gerät. Die Reader verstehen sich auf die Formate ePub, PDF und TXT.
Samsung wär nicht Samsung, wenn das Gerät nicht mehr als ein Medium beherrschen würde. So spielen die beiden Ebook Reader auch MP3s ab. Die Audioausgabe kann aber auch dafür genutzt werden, sich die Ebooks über Text-to-Speech vorlesen zu lassen.
Einen finalen Preis oder Erscheinungstermin für den E60 und den e100 nannte Samsung noch nicht, aber wir freuen uns auf einen ausführlichen Test.