Samsung präsentierte Mitte 2014 mit dem Galaxy S3 Neo eine Neuauflage seines ehemaligen Samsung-Topmodells Galaxy S3. Das neue S3 Neo bietet die gleichen Features wie das 2012 gestartete Galaxy S3 - plus kleine Verbesserungen. So wurde der Arbeitsspeicher auf 1,5 GB RAM erweitert, ein Quad-Core-Prozessor eingebaut und das recht aktuelle Android 4.4.2 (Kitkat) installiert.
Aus heutiger Sicht bietet das überarbeitete Galaxy S3 Neo eine ordentliche Mittelklasse-Ausstattung. Den Antrieb übernimmt ein 1,4 GHz getakteter Quad-Core-Prozessor, dem 1,5 GB RAM und 16 GB interner Speicher zur Verfügung stehen. Per Speicherkarte ist eine Speicher-Erweiterung möglich.
Das Galaxy S3 Neo besitzt ein 4,8 Zoll großes Super-AMOLED-Display, das eine HD-Auflösung von 720 x 1280 Pixel bietet. Eine 8-Megapixel-Hauptkamera und eine 1,9-Megapixel-Frontkamera sind vorhanden. Aldi verkauft das 132 Gramm leichte Smartphone zusammen mit dem Aldi-Talk-Starterset mit 10 Euro Startguthaben für 179 Euro.
Fazit: Interessanter Oldie zum guten Preis
Das Samsung Galaxy S3 Neo ist ein geschickt aufgefrischtes Galaxy S3, das heute mit traditionellem Design und den Daten eines Mittelklasse-Phones aufwartet. Mit 720p-Display, Quad-Core-Prozessor, 8-Megapixel-Frontkamera sowie Android 4.4 bieten es auch heute noch eine gute Basisausstattung. Dank seines 4,8-Zoll-Displays ist es nicht allzu groß. Überdies ist der Angebotspreis des verbesserten Klassikers bei Aldi-Nord und Aldi-Süd recht attraktiv - im Onlinehandel ist das Galaxy S3 Neo zurzeit ab 185 Euro (inkl.Transportkosten) zu bekommen.
Die Alternative: Motorola Moto G (2. Generation)
Für 170 Euro gibt es eine interessante Alternative von Motorola. Das Moto G (2. Generation) ist durch sein 5-Zoll-Display etwas größer als das S3 Neo - der Bildschirm bietet aber die gleiche Auflösung (720 x 1280 Pixel). Ebenfalls an Bord ist ein Quad-Core-Prozessor, der mit 1,2 GHz getaktet ist. Eine 8-Megapixel-Hauptkamera und eine 2-Megapixel-Frontkamera gehören auch zu seiner Ausstattung.
Das Moto G2 (Test) verfügt über einen 8-GB-Speicher, der per Speicherkarte erweiterbar ist. Außerdem ist 1 GB RAM installiert. Motorola liefert das Moto G mit Android 4.4.4 aus, ein Update auf Android 5 ist für 2015 angekündigt. Das Moto G ist sogar mit zwei SIM-Karten nutzbar.