Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge
Preissenkung beim Galaxy S6 und S6 Edge um 100 Euro?
Samsung kündigt eine Preisanpassung beim Galaxy S6 und S6 Edge an, um die Verkäufe zu stimulieren. Das Galaxy S6 Edge könnte 100 Euro günstiger werden. (Update)

Eine Preissenkung bei Samsungs Flaggschiff-Modellen Galaxy S6 und Galaxy S6 Plus scheint bevorzustehen. Obwohl Samsung bei der Vorstellung seiner nicht gerade positiven Quartalszahlen (Umsatz-Rückgang von 8,4 Prozent) keine konkreten Verkaufszahlen nannte, scheinen vor allem die aktuellen Flaggschiff-Modelle Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge die hoch gesteckten Erwartungen nicht zu erfüllen. Mit einer Preisanpassung soll wieder mehr Dynamik in die Verkäufe gebracht werden, hieß es vorgestern offiziell.
Galaxy S6 Edge - Preissenkung um 100 Euro wahrscheinlich (Update)
Erste Leaks zu den Preisen des neuen Modells Galaxy S6 Edge Plus, das Samsung am 13. August vorstellen wird, bringen Licht in die geplante Preissenkung beim S6 Edge. Wie Sammobile berichte, wird Samsung die große Version des Galaxy S6 Edge Plus mit einer Preisempfehlung von 799 Euro auf den Markt bringen.
Das ist weniger als Samsung zurzeit für das Galaxy S6 Edge mit 32 GB fordert. Dessen UVP-Preis liegt bei 849 Euro. Eine Preissenkung beim UVP-Preis des S6 Edge um (mindestens) 100 Euro scheint sich abzuzeichnen. Nur so könnte der Preisabstand zum S6 Edge Plus eingehalten werden, das über eine sehr ähnliche Ausstattung wie das S6 Edge verfügt, jedoch mit einem größeren 5,7-Zoll-QuadHD-Bildschirm mit gebogenen Seitenrändern ausgestattet ist.
Günstigerer Preis ab 21. August?
Samsung soll dem Bericht zufolge am 21. August den Verkauf des Galaxy S6 Edge Plus starten. Gut möglich, dass Samsung gleichzeitig auch den Preis für das Galaxy S6 Edge und das Galaxy S6 senkt
Galaxy S6 und S6 Edge mit Fehlstart
Im April 2015 brachte Samsung seine neuen Topmodelle Galaxy S6 (Test) und Galaxy S6 Edge (Test) in die Shops. Sie bieten hochwertige Gehäuse aus Metall und Glas und ein Top-Design. Das Galaxy S6 Edge trumpft sogar mit einem an beiden Seiten gebogenem Edge-Display auf. Dennoch ging der Versuch nicht auf, mit Edel-Design und Top-Technik die Verkaufszahlen gegenüber den Vorgängermodellen zu pushen und so dem Dauerrivalen Apple Marktanteile abzunehmen.
Die Verkaufszahlen blieben deutlich hinter den Erwartungen von Samsung zurück. Dies hatte gewiss auch mit der geänderten Preispolitik von Samsung zu tun. Fakt ist: Das Galaxy S6 und das Galaxy S6 Edge waren bislang deutlich teurer im Handel anzutreffen als die Vorgängermodelle.
Weiter zur Startseite