Zeigt Samsung das neue Galaxy S6 schon Anfang Januar oder startet Samsung - wie üblich - sein neues Flaggschiff doch erst im zweiten Quartal des nächsten Jahres? Neue Gerüchte aus Italien melden mit Verweis auf zuverlässige Quellen wieder den späteren Release-Termin. Sie erwarten dann ein S6 mit attraktiven Designveränderungen - ein Unibody-Alugehäuse und ein gebogenes Display.
Ein S6 und ein S6 Edge soll es nach Angaben des Technikblogs HDBlog.it nicht geben, stattdessen eine Gehäusevariante aus Alu, die über ein flexibles gebogenes Display verfügt, dass sich über beide Seiten erstreckt. Unterschiede in der Ausstattung des S6 sollen lediglich beim Prozessor bestehen. Eine LTE-Version des Galaxy S6 soll mit dem Snapdragon 810 Octa-Core-Prozessor (64-Bit) ausgestattet sein, eine zweite Version wird vom neuen Exynos 7 Octa-Core-Prozessor (64-Bit) angetrieben. Über diese Antriebs-Ausstattung wurde bereits in früheren Galaxy S6 Leaks berichtet.
Ob Samsung wirklich sein neues Flaggschiff für den Massenmarkt mit einem gebogenen Display und mit einem Alugehäuse ähnlich wie beim Galaxy A5 ausrüsten wird, bleibt abzuwarten. Angesichts der von Samsung angepeilten, hohen Produktionsstückzahlen würde vor allem der frühe Schritt hin zum flexiblen Display überraschen. Bislang bietet Samsung nur ein Modell mit gebogenem Bildschirm an, das Galaxy Note Edge.
Aber vielleicht ist Samsung ja seinen neuen Galaxy-Modell zu echten Überraschungen fähig. Falls nicht, gilt das flexible Display dann bei der übernachsten Generation des Galaxy S (S7) als eines der potentiellen Features.