Darf man sich vor dem Release des Samsung Galaxy S6 etwas wünschen? Na klar! Erstens: Fragen kostet nix. Und zweitens basiert Samsungs Erfolg auch auf der Tatsache, dass die Koreaner beständig prüfen, was die Kundschaft denn will. Und das gilt insbesondere für das jährliche Flaggschiff, eines der wichtigsten Produkte für Samsung, das traditionell im ersten Quartal vorgestellt wird. Und so wird 2015 das Galaxy S6 auf das aktuelle Galaxy S5 folgen, das Samsung auf dem Mobile World Congress im Februar enthüllt hat.
Die ersten Gerüchte rund ums Galaxy S6 werden längst gehandelt, von einem Display wie beim Galaxy Note Edge, das über den Gehäuserand reicht, mit einer spektakulären Auflösung von 1760 x 2560 Pixel bis zu einem 64-Bit-Prozessor. Vieles davon lässt sich anhand der aktuellen technischen Entwicklung voraussagen, vieles wird vom aktuellen Galaxy Note 4 (Test) abgeleitet.
Unsere Wunschliste fürs Galaxy S6 orientiert sich am aktuellen Galaxy S5 (Test) und seinen Schwächen und dem, was die Konkurrenz womöglich besser macht:
1. Edleres Gehäuse
Mit dem Galaxy Alpha (Test) und dem Note 4 hat Samsung gezeigt, dass der Hersteller auch schicke und edle Smartphones kann. Und das ohne die bewährten Vorteile aufzugeben: Das Alpha wird von einem edlen Aluminiumrahmen eingefasst und hat dennoch einen einfach wechselbaren Akku. Die Verarbeitung war schon immer gut, eine etwas hochwertigere Haptik fürs Galaxy S6 würden wir uns dennoch wünschen.
2. Weniger Touchwiz, mehr Android
Mit der eigenen Benutzeroberfläche versuchen sich die Hersteller von der übrigen Android-Konkurrenz abzugrenzen. Touch Wiz heißt Samsungs Version, die interessante Extras und einige Vorteile gegenüber einem reinen Android bietet. Doch viele Nutzer wollen am liebsten ein pures Android. Deshalb wünschen wir uns einen einfachen Wechsel von Touch Wiz zu einem anderen Launcher oder ein etwas abgespeckteres Touch Wiz, das näher an das pure Android rückt.
3. Schnellere Android-Updates
Ohne eine aufwändige Nutzeroberfläche ließen sich womöglich auch schnellere Android-Updates realisieren. Denn das bleibt einer der großen Vorteile der iPhones: Neue iOS-Versionen sind sofort für alle Modelle verfügbar. Schnellere Android-Updates fürs Galaxy S6 stehen deshalb weit oben auf unserer Wunschliste.
4. Noch mehr Ausdauer
Nein, wir wollen nicht klagen, das Galaxy S5 gehört zu den ausdauerndsten Smartphones. Das Galaxy S6 sollte also mindestens so ausdauernd sein wie sein Vorgänger - und hätte allein durch spürbar mehr Akkuleistung viele Argumente auf seiner Seite.
5. Weniger Bloatware
Das neue Smartphone einzurichten und an die eigenen Vorstellungen anzupassen: Was für ein Vergnügen! Wenn der erste Schritt jedoch darin besteht, Apps, die man nicht braucht, zu deinstallieren, dann ist der Spaß schon etwas getrübt. Also bitte so wenig vorinstallierte Apps wie möglich auf dem S6.
6. Wasserdichtes Gehäuse
Das S5 ist nach Schutzklasse IP 67 zertifiziert, was bedeutet, dass es bei zeitweiligem Untertauchen geschützt ist. Das Sony Xperia Z3 (Test) hält mit IP 68 ein etwas längeres Bad in größerer Tiefe aus. Nicht, dass wir das Galaxy S6 unbedingt mit in die Wanne nehmen wollen. Aber als ständiger Begleiter ist das Smartphone eben vielen Gefahren ausgesetzt.
7. Kompaktere Alternative
Größer sollte das S6 nicht unbedingt werden, das 5,1-Zoll-Display des S5 ist großzügig bemessen, das Smartphone teilweise auch noch mit einer Hand bedienbar. Wünschenswert wäre ein eine kompakte Alternative, die näher dran ist am Flaggschiff. Dem Galaxy S5 mini (Test) fehlen doch viele Features des großen Bruders, das Sony Xperia Z3 Compact (Test) ist da deutlich näher dran am Z3 - und letztlich sogar besser.
8. Nah am Galaxy S5
Letztlich ist unsere Wunschliste doch recht überschaubar und der wohl wichtigste Wunsch lautet: Das Galaxy S6 soll die überwiegend guten Leistungen des S5 bestätigen. Beispielhaft seien vier Punkte genannt, die das S6 gerne vom Vorgänger übernehmen darf und die eben nicht jeder Konkurrent bietet:
- erweiterbarer Speicher
- auswechselbarer Akku
- sehr guter Empfang
- sehr gute Ausdauer
Deshalb gilt: Wer keine Zeit hat, aufs Galaxy S6 zu warten, der kann auch getrost beim S5 zugreifen. Zumal das S5 mit einer 100-Euro-Cashback-Aktion derzeit für unter 300 Euro zu haben ist. Die Aktion läuft noch bis 6. Dezember 2014.