Knapp zwei Wochen vor der offiziellen Präsentation sind Fotos des Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge aufgetaucht. Auf einem Live-Bild ist ein S7-Prototyp zu sehen (Foto siehe unten) bei dem die Kamera auf der Rückseite gut erkennbar ist, die sichtbar weniger aus dem Gehäuse herausragt als beim Vorgänger. Ein Render-Foto (siehe Aufmacher) zeigt die Frontseite eines silbernen / grauen Galaxy S7 Edge.
Wie Sammobile meldet, besitzt das Galaxy S7 einen Metallrahmen aus einer Magnesiumlegierung und ein wasserdichtes Gehäuse. Das Samsung-Flaggschiff verfügt außerdem über eine Schnelllade-Funktion, die den Akku innerhalb von 30 Minuten auf 80 Prozent seiner Kapazität aufladen soll.
S7 mit 3000 mAh Akku, S7 Edge mit 3600mAh Akku
Hinweise auf die Ausdauer des S7 gibt es ebenfalls. Sie soll auf dem Niveau des Galaxy Note 5 sein. Bisherigen Gerüchten zufolge hat das Galaxy S7 einen 3.000 mAh Akku. Das Galaxy S7 Edge wird neusten Berichten aus den USA zufolge sogar mit einem 3.600 mAh Powerakku an den Start gehen.
Display mit Always On-Modus
Wie der niederländische Onlinedienst Galaxy Club meldet, hat Samsung den Begriff "Always On-Mode" rechtlich schützen lassen. Dies stützt bisherige Infos, dass Samsung dieses neue Feature beim Galaxy S7 und Galaxys S7 Edge einführen will. Die neue Funktion zeigt permanent Informationen wie Uhrzeit, Datum sowie Hinweise auf neue Mails und Anrufe auf dem Display an. Die verwendete Anzeigetechnik soll vergleichsweise wenig Energie verbrauchen - von einem Prozent Akkuleistung pro Stunde wird berichtet. Das praktische Feature gibt es bereits bei anderen Herstellern: Bei Motorola (Active Display) oder Nokia-Modellen (Glance Screen) ist diese Funktion auch zu finden.
Connect hat auf Basis aktueller Gerüchte die mögliche Ausstattung des Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge kurz zusammengefasst. Samsung wird seine Galaxy S7-Modelle am 21. Februar 2016 in Barcelona erstmals offiziell vorstellen
Samsung Galaxy S7 (SM-G930) - Features
- Display: 5,1 Zoll, Super-AMOLED, Auflösung: 1440 x 2560 Pixel, flaches Display, Force-Touch-Technik
- Prozessor: Octa-Core, 64-Bit, Exynos 8890 (für Europa geplant), Snapdragon 820 mit Heatpipe (für USA und China)
- Speicher: 4GB RAM, 32/64 GB interner Speicher, erweiterbar per MicroSD-Karte
- Betriebssystem: Android 6.0
- Kameras: 5-MP-Frontkamera, 12-MP-Kamera mit Britecell-Sensor, OIS, f/1,7 Objektiv
- Besonderheiten: USB-Typ-C Anschluss, wasserdichtes und staubgeschütztes Gehäuse, Fingerabdruck-Scanner, Iris-Scanner (unsicher)
- Akku: 3.000 mAh, schnellladefähig
- Farben: Gold, Schwarz, Silber/Grau, Weiß
- Präsentation: 21. Februar 2016
- Verkaufsstart: 11. März 2016
- Preis: ähnlich wie Samsung Galaxy S6
Samsung Galaxy S7 Edge (SM-G935) - Features
- Display: 5,5 Zoll, Super-AMOLED, Auflösung: 1440 x 2560 Pixel, an Rändern gebogenes Display, Force-Touch-Technik
- Prozessor: Octa-Core, 64-Bit, Exynos 8890 (für Europa), Snapdragon 820 mit Heatpipe (für USA und China)
- Speicher: 4GB RAM, 32/64 GB interner Speicher, erweiterbar per MicroSD-Karte
- Betriebssystem: Android 6.0
- Kameras: 5-MP-Frontkamera, 12-MP-Kamera, 1/2" Britecell-Sensor, OIS, f/1,7 Objektiv
- Besonderheiten: USB-Typ-C Anschluss, wasserdichtes und staubgeschütztes Gehäuse, Fingerabdruck-Scanner, Iris-Scanner (unsicher)
- Akku: 3.600 mAh, schnellladefähig
- Farben: Gold, Schwarz, Silber/Grau, Weiß
- Präsentation: 21. Februar 2016
- Verkaufsstart: 11. März 2016
- Preis: ähnlich wie Samsung Galaxy S6 Edge
Mehr Infos zu dem Thema finden Sie hier!