Gewinneinbruch?
Samsungs Umsatz- und Gewinnzahlen
Marktführer Samsung befindet sich im Sinkflug: Zum dritten Mal hintereinander musste das Unternehmen einen Rückgang des Gewinns verkünden.

Samsung, weltweit größter Hersteller von Smartphones, hat erneut in einem Quartal weniger verdient. Der operative Gewinn sank im zweiten Quartal auf 7,2 Billionen Won (5,23 Milliarden Euro) und ging damit um 24,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück.
Der Wert verfehlt die von Analysten prognostizierten 8,3 Billionen Won somit deutlich. Als Grund für den Rückgang wird der schwache Smartphone-Markt sowie die zunehmende Konkurrenz in Europa und China angegeben. Dies hätte zu höheren Lagerbeständen im unteren und mittleren Preisbereich geführt.
Außerdem sei der Preiskampf in China bei 3G-Produkten schärfer geworden, da sich LTE-Smartphones zunehmend verbreiten. Auch bei den Tablets schwächelt der Marktführer: Laut Samsung werden Tablets selten ersetzt, was zu einem Rückgang der Verkäufe führte. Ein weiterer Faktor ist der starke koreanische Won gegenüber dem Euro und dem Dollar. Samsung veröffentlicht die endgültigen Geschäftszahlen Ende Juli.
Top 10 - Die zehn besten Smartphones
Kerngeschäft von Samsung bleiben Smartphones. Hier sank der Marktanteil auf 31 Prozent, seit dem 4. Quartal 2009 hatt. Der Verlust ist vor allem auf den Erfolg chinesischer Smartphone-Hersteller zurückzuführen.
Auch an der Börse machten sich die schlechten Nachrichten bemerkbar: Der Aktienkurs stürzte auf das niedrigste Niveau seit dem 26. März ab. Die Zukunft scheint ebenfalls kaum rosig: Experten schätzen, dass sich im dritten Quartal 2014 noch einmal deutlich weniger Exemplare des Samsung Galaxy S5 verkaufen werden, als es derzeit ohnehin der Fall ist.
Weiter zur Startseite