Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Absatz der Koreaner um 172,8 Prozent. Ein Zuwachs, der unter anderen auf die breite Modellpalette der Koreaner und den Erfolg des neuen Topmodells Samsung Galaxy S3 (Connect Testurteil "Sehr gut" ) zurückzuführen ist.
Damit erreichte Samsung inzwischen einen Marktanteil bei Smartphones von 32,6 Prozent. Auf 16,9 Prozent Marktanteil kam im zweiten Quartal 2012 Hauptkonkurrent Apple. Die Amerikaner verkauften lediglich 26 Millionen iPhones. Das sind zwar 27,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor, jedoch liegt ihr Zuwachs deutlich unter der Wachstumsquote des Gesamtmarktes, die bei + 42,1 Prozent lag. Platz 3 bei den Smartphone-Herstellern hält nach Angaben von IDC weiterhin Nokia, die jedoch "nur" noch 10,2 Millionen Geräte verkauften. Das sind 38,9 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Ebenfalls rückläufig sind die Verkaufszahlen beim Viertplatzierten HTC. Die Taiwanesen kamen auf 8,8 Millionen verkaufte Smartphones - das sind 24,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Voll auf Wachstumskurs liegt hingegen ZTE. Der chinesische Hersteller steigerte seine Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 300 Prozent auf 8 Millionen Smartphones. ZTE hält zurzeit einen Marktanteil von 5,2 Prozent. Das ist zurzeit Platz 5 bei den Smartphone-Herstellern.