Die Mischung macht's. Unten Vollstastatur, oben Touchscreen. So kann man schnell Tippen aber kann auf das leidige Gefummel mit dem Navikey weitestgehend verzichten. Über den berührungsempfindlichen Screen kommt man schneller zum Ziel. Trotz der Traumkombi hat das Smartphone auch Traummaße: Knapp 12 x 6 x 1,2 Zentimeter misst das Omnia 735. Das liegt daran, dass die Tastatur nicht erst ausgeschoben werden muss - das spart Platz. Dafür muss das Display mit 2,62 Zoll etwas kleiner ausfallen. Format: Quadrat. Mit 320 x 320 eine etwas ungewöhnliche Auflösung. Das Betriebssystem verzeiht's. Denn Samsung setzt auf Windows Mobile 6.5.3.
Für Business-Zwecke ist das System immer noch eine sehr gute Wahl. Auch die Ausstattung des Samsung Omnia 735 ist erste Wahl und gehört zu einem Smartphone auf der Höhe der Zeit: Für die Datenübertragung per Funk ist WLAN, Bluetooth (2.1) und HSDPA an Bord. Der Speicher kann bis zu 32 GB aufgerüstet werden - dank microSD-Karte. Auch ein Radio und eine 3,2-Megapixel-Kamera hat Samsung eingebaut.
Business-User freuen sich über Microsofts Software-Paket aus Word, Excel und Powerpoint. Zudem ist SharePoint, OneNote und Workspace Mobile 2010 vorinstalliert. Push-Mail und Active-Sync zählen für Windows Mobile Smartphones zur Slebstverständlichkeit.
Das Samsung Omnia 723 erscheint noch im August für 299 Euro.