Galaxy S3, S4, S5, S6, Note 3 und Note 4
Samsung kündigt Patch für Swiftkey-Sicherheitslücke an
Samsung hat einen Patch angekündigt, um die schwere Sicherheitslücke in der Software der Swiftkey-Tastatur zu schließen. Doch die Ankündigung lässt einige Fragen offen.

Samsung hat einen Patch fertiggestellt, der die Sicherheitslücke in der Software der Swiftkey-Tastatur schließen soll. Wie Samsung gestern Abend in einer Presseerklärung ankündigte, will das Unternehmen in den nächsten Tagen mit der Verteilung des Patches beginnen. Zum Aufspielen des Sicherheits-Updates nutzt Samsung die Knox Security Suite, die das Unternehmen für alle Galaxy-S-Modelle ab dem Galaxy S4 bereitstellt.
Patch auch für S3, Note 3 und Note 4?
Die veröffentlichte Erklärung wirft jedoch einige Fragen auf, die Samsung bislang noch nicht beantwortet hat. Nicht erwähnt werden Lösungen für das Galaxy Note 3 (Test), das Galaxy Note 4 (Test) und das Galaxy S3 (Test). Diese drei Modelle sollen ebenfalls von der Sicherheitslücke betroffen sein, wie NowSecure gestern mitteilte. Zudem ist unklar, ob die betroffenen Galaxy-Modelle mit weiteren Knox-Features nachgerüstet werden müssen, um das Update anwenden zu können.
Connect hat eine entsprechende Nachfrage bei Samsung zu diesem Thema gestartet, aber bislang noch keine Antworten bekommen. Sobald Samsung weitere Informationen zum Swiftkey-Bug liefert, werden wir darüber berichten.
NowSecure informierte über den Swiftkey-Bug
Wie connect bereits meldete, berichtete der CEO Andrew Hoog von NowSecure gestern auf einer Sicherheitskonferenz über die seit Monaten bekannte kritische Sicherheitslücke bei der Swiftkey-Software in den Samsung-Galaxy-Modellen der S-Serie und Note-Serie.
Die Lücke erlaubt Hackern den Zugriff auf die Samsung-Smartphones, um so Schadcodes aufzuspielen, persönliche Daten zu stehlen oder das Mobiltelefon zu überwachen. Über 600 Millionen Samsung-Geräte sollen von dem Bug betroffen sein.
Weiter zur Startseite