Für den heimischen Einsatz erschließt sich der Nutzen von dreidimensionaler Darstellung spätestens seit James Camerons Avatar. Nahezu jeder Fernseherhersteller rüstet seine Flachmänner mit neuer 3D-Technik aus.
Auf den kleinen Medienkollegen namens Smartphones sieht es jedoch noch recht mau aus mit 3D. Auch fehlt noch eine Killer-Applikation für plastische Inhalte. Trotz allem gibt es nun von Sharp, zumindest in Japan, zwei Smartphones mit 3D-Display. Noch dazu hat dieses Display einen großen Vorteil gegenüber seinen Wohnzimmer-Kollegen: Man braucht keine Brille, um Inhalte dreidimensional sehen zu können. "Autostereoskopie" heißt das Zauberwort.
Das Display ist bei den beiden Smartphones Sharp Galapagos 003SH und 005SH 3,8 Zoll groß und löst mit 800 x 480 Pixeln auf. Ein 1-GHz-Prozessor sorgt für genügend Leistung für Smartphone- und 3D-Belange. Die Kamera löst beim Sharp 003SH mit 9,6 Megapixeln auf und kann auch Videos in HD (720p) filmen. Das Sharp 005SH bringt es "nur" auf 8 Megapixel. Keine Rede von HD-Video. Als Betriebssystem fungiert Android in Version 2.2. Laut Tech-Seite Engadget werden die beiden mit 3D-Spielen ausgeliefert - Klassiker wie Mega Man, Resident Evil und Ghosts 'n Goblins sollen auf den Smartphones vorinstalliert sein.
Die Geräte erscheinen zunächst beim japanischen Mobilfunkanbieter Softbank; das Sharp Galapagos 003SH diesen Dezember, das 005SH im Februar nächsten Jahres. Preise sind nicht bekannt.